Psalm 151
PSALM 151
Raum.Klang.Video.Installation
Stift Göttweig, Lapidarium
21.3. – 6.7. 2014
Ausstellungseröffnung: 21.3.2014, 11.00 Uhr
Sabine Müller-Funk und Herbert Lauermann zeigen im Lapidarium die Raum- und Klang-Installation PSALM 151. Gläserne Textfragmente - in 151 verkohlten Holzstäben - mit integrierten Textspeichern und die Klangkomposition von Herbert Lauermann beleben den historischen Raum mit neuer Kunst.
Eintritt frei – Zugang über die Stiftskirche und Krypta
Für alle, die sich hier kurz informieren wolle, worum es geht, ein Zitat aus dem Folder:
Die im Stift Göttweig gezeigte Installation PSALM 151 stellt eine aktuelle künstlerische Umsetzung der uralten Psalmtexte der christlichen und der hebräischen Bibel dar. Die beiden Künstler Herbert Lauermann und Sabine Müller-Funk haben dafür ein Gesamtkunstwerk geschaffen, welches klangliche, skulpturale und filmische Elemente in sich vereint und speziell für den alten Kreuzgang in der Stiftskirche Göttweig entwickelt wurde. Der Besucher ist eingeladen sich mitten hinein in das Geschehen zu bewegen, dort zu verweilen, die Klänge, die Projektionen und die gesamte Installation meditativ auf sich wirken zu lassen, um dort zu innerer Ruhe zu gelangen. Der Besucher wird damit zum Teil des Gesamtkunstwerkes. PSALM 151 hören heißt gleichsam: den Text mit den Ohren „lesen“
Raum.Klang.Video.Installation
Stift Göttweig, Lapidarium
21.3. – 6.7. 2014
Ausstellungseröffnung: 21.3.2014, 11.00 Uhr
![]() |
Sabine Müller-Funk |
Sabine Müller-Funk und Herbert Lauermann zeigen im Lapidarium die Raum- und Klang-Installation PSALM 151. Gläserne Textfragmente - in 151 verkohlten Holzstäben - mit integrierten Textspeichern und die Klangkomposition von Herbert Lauermann beleben den historischen Raum mit neuer Kunst.
Eintritt frei – Zugang über die Stiftskirche und Krypta
![]() |
Herbert Lauermann |
Die im Stift Göttweig gezeigte Installation PSALM 151 stellt eine aktuelle künstlerische Umsetzung der uralten Psalmtexte der christlichen und der hebräischen Bibel dar. Die beiden Künstler Herbert Lauermann und Sabine Müller-Funk haben dafür ein Gesamtkunstwerk geschaffen, welches klangliche, skulpturale und filmische Elemente in sich vereint und speziell für den alten Kreuzgang in der Stiftskirche Göttweig entwickelt wurde. Der Besucher ist eingeladen sich mitten hinein in das Geschehen zu bewegen, dort zu verweilen, die Klänge, die Projektionen und die gesamte Installation meditativ auf sich wirken zu lassen, um dort zu innerer Ruhe zu gelangen. Der Besucher wird damit zum Teil des Gesamtkunstwerkes. PSALM 151 hören heißt gleichsam: den Text mit den Ohren „lesen“
Einen Folder (PDF) können Sie hier ansehen oder herunterladen.
Anmerkung: Den Stockerauer Komponisten Herbert Lauermann kennen Sie z.B. als einen unserer Organisten oder als den Erfinder der Serie "Hörwege zu Gott". Über Sabine Müller-Funk gibt es hier mehr Information.