1700 Jahre Mailänder Toleranzedikt
![]() |
Konstantin und seine Mutter Helena mit der von ihr entdckten Reliquie des angeblichen Hl. Kreuzes (Ikone) |
Das Christentum als staatliche Religion gibt es seitdem bis heute, wobei die Diskussion darüber wieder leise beginnt. So tauchte in Kommentaren zum Diözesanen Erneuerungsprozess mehrmals der Begriff "Ende der Konstantinischen Reform" auf. Und wenn man die Anliegen des kommenden Volksbegehrens gegen Kirchenprivilegien nimmt, dann könnte man schon glauben, manche wollen das Rad der Zeit wieder vor das Jahr 380 stellen.