Posts

Pfingsthochamt in Stockerau

Bild
  Wir laden Sie herzlich zum Pfingsthochamt am 28. Mai 2023 um 10 Uhr in die Stadtpfarrkirche Stockerau ein.  Unser Kirchenchor wird unter der Leitung vom Beate Kokits folgendes Programm singen: Missa simplex von Rihards Dubra (*1964): Kyrie, Gloria, Sanctus und Benedictus, Agnus Dei Der Geist von Gott weht wie der Wind (Text: Susanne Kramer, Melodie: Gon Verhoeve, Satz: Ingo Bredenbach) Der Geist von Gott weht wie der Wind auf Flügeln voller Frieden; wie Atem, der uns Leben gibt, hat er uns Ruh beschieden; wie Luft, die im Sturme aufersteht, dass alle Gewalt zu Ende geht und kühle Brise weht. Der Geist von Gott wie Feuer brennt, wie züngelnder Flammen Gebilde, das Unrecht verzehrt und den Hass versengt, wie Glut voll Treu und Milde: ein Hoffnungsfunke in der Nacht, ein tröstlich Licht, das über uns wacht, das Liebe uns gebracht. Verborgen wirket Gottes Geist mit sanften, zarten Händen, wie Mutter uns die Wege weist, wo Angst und Trauer enden: er gibt uns Mut, hindurchzusehn und aufein

Heiliger Geist, komm herab

Bild
  Dass der Heilige Geist unsere Welt mit seinem Segen und Geist erfülle - das war wohl die inständige Bitte, die in dieser nächtlichen Stunde zwei Tage vor Pfingsten in der evangelischen Kirche in Stockerau gedacht oder gesprochen wurde. Erst um die ungewohnte Stunde 21:00 Uhr begann diese Pfingstvigil (von lateinisch vigilia „Nachtwache“).  Der beeindruckende Christus mit den ausgebreiteten Händen erleuchtete bei den 5 Lesungen aus dem Alten und der Lesung aus dem Neuen Testament die sonst dunkle Kirche, die Kerzen auf dem Regenbogen-geschmückten Altartisch (siehe auch Hinweis am Ende) wurden erst für den Schluss der Andacht mit Lobgesang und Salbung der Gläubigen entzündet.  Irmi Lenius predigte Gestaltet wurde die Andacht von Irmi Lenius von der evangelischen und Diakon Wolfgang Stark (im Titelbild) von der katholischen Gemeinde. Gedacht wurde auch an den Spillerner Altpfarrer Franz Forsthuber, den Begründer dieser Pfingstvigil, der am 14. Juni 2020 verstorben ist.  Die Vigil wird j

Wallfahren mit den Schwestern von St. Koloman

Bild
Die Schwestern von St. Koloman laden zu einer Buswallfahrt am 2. September 2023 mit den Steyler Missionsschwestern zur Basilika Maria Puchheim, OÖ, zur „Mutter der Immerwährenden Hilfe“ ein. Es geht um das Gebet zur Vertiefung im Glauben, christliche Familien, Priester- und Ordensberufungen, Frieden in der Welt. Das Thema ist: „Freude an der missionarischen Berufung“ Zeitlicher Rahmen: Abfahrt 08:20 Uhr Stockerau Bahnhof 08:30 Uhr Stockerau Kloster 11:30 Uhr Mittagessen in Attnang Puchheim, Pizzeria „Der Italiener“ 14:00 Uhr missionarischer Rosenkranz 14:30 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt 15:30 Uhr Vorstellung: - Sr. Christina Blätterbinder, internat. Formation – Philippinen 16:00 Uhr Anbetung, Schlussfeier mit Segen 16:30 Uhr Verabschiedung Rückfahrt 17:00 Uhr spätestens Ankunft 20:00 Uhr voraussichtlich zurück in Stockerau Kosten der Fahrt 40 €, Mittagessen in der Pizzeria; sonst Selbstversorgung. Anmeldungen unter: weggemeinschaft@ssps.at  oder unter 02266 62740-37 Das Bild zeigt d

Pünktchen und Anton

Bild
Auch heuer werden die Schülerinnen und Schüler  des Stockerauer Gymnasiums unter der Gesamtleitung von unserem Stockerauer Pfarrgemeinderat Ernst Rehberger - im Brotberuf MMag. Rehberger, Professor am Gymnasium - im Pfarrsaal des P2 - Pfarrzentrum Stockerau ein unterhaltsames Musical aufführen.  Heuer gibt es von Donnerstag, 22.6  bis Sonntag, 25.6.2023 das Musical Pünktchen und Anton von Marc Schubring nach dem Roman von Erich Kästner. Am Donnerstag und Freitag jeweils um 19 Uhr, am Samstag und Sonntag um 13:30 und 19:00. Die Karten kosten von €10,50 bis €23.- und sind bei der Raiffeisenbank Stockerau oder online unter diesem Link erhältlich .

Die 44. Fußwallfahrt der Stockerauer ist Geschichte

Bild
Nach 5 Tagen sind die Stockerauer Fußwallfahrerinnen und Fußwallfahrer wieder gut nach Hause zurückgekehrt. Pfarrer Andreas Kaiser feierte mit ihnen die Sonntag-Abendmesse am Gscheid und die Abschlußmesse und Abschluß-Nachmittagsandacht in Mariazell.  Nach fürchterlichem Wetter am Mittwoch vor dem Abmarsch hatte der liebe Gott Mitleid und brachte die Gruppe fast regenfrei und sonnenbeschienen an ihr Ziel. Einige Fotos gibt es in der Pfarrverbands-Webseite unter  https://am-jakobsweg.at/news/stockerauer-fusswallfahrt-2023/ Das Foto von Karl Hochfelsner zeigt die Gruppe samt Zaungästen in der Kirche in Michelbach nach der Andacht um 8:30 am Morgen des Samstag. Durch Klick aufs Bild wird es größer.

Beschütze die Menschen

Bild
  Heute, am 21. Mai 2023,  hören wir im Familiengottesdienst um 10 Uhr das Gespräch Jesu mit seinem Vater, bevor er endgültig zu ihm kommt und ihn bittet, die Menschen auf Erden zu beschützen. Weiter hinten finden Sie das Evangelium im vollen Wortlaut und danach die Version in "leichter Sprache", wie es den Kindern heute vorgelesen wurde. Dank des verlängerten Wochenendes sind weniger Familien zum Wortgottesdienst gekommen. Bei den Fürbitten zünden die Kinder Kerzen an und vorher unterschreiben alle Kinder auf einem Plakat, das dann in die Kirche zur Feier der Wandlung und der Kommunion mitgenommen wird. Ein wunderschön und ruhig von Sandra Ullram und Line Feder  gestalteter Wortgottesdienst samt schöner Musik, obwohl allein drei Mitglieder der Musikgruppe auf Mariazell-Fußwallfahrt "entschuldigt" sind. Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 17,1-11a. In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist da. Verherrliche deinen

Auf geht`s!

Bild
Mit einer Wallfahrtsmesse um 8 Uhr und dem Wallfahrersegen  beginnt am 18. Mai am Fest Christi Himmelfahrt  die 44. Stockerauer Fußwallfahrt  nach Mariazell.  Das Motto der Wallfahrt 2023 ist  Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens und 21 Wallfahrerinnen und Wallfahrer machen sich unter der neuen Leitung von Birgit Bauer und Herbert Mathe auf den 150 km langen Weg nach Mariazell, wo sie am Montag ankommen werden. Die schöne Wallfahrtskerze steht auf dem Altar und davor das Wallfahrerkreuz, das bis Mariazell immer von jemand anderen getragen wird, heute zur Donau von dem bereits geübten Wallfahrer Rudi. Pfarrer Andreas hält die Wallfahrermesse mit gleich zwei ganz neuen Ministranten und geht in seiner Predigt neben der Himmelfahrt auch auf die Wallfahrt ein.  Nach dem Auszug zum alten Marienlied Wir ziehen zur Mutter der Gnaden verabschieden sich die kühnen Wallfahrerinnen und Wallfahrer von den vielen Alt-Wallfahrerinnen und Wallfahrern und den Angehörigen, darunter Schwest

Unser Schaukasten

Bild
Viele Plakate zieren derzeit die in der Stadt verteilten Schaukästen der katholischen Pfarre Stockerau. Drei davon möchten wir Ihnen hier präsentieren und natürlich zum Besuch der Veranstaltungen animieren. Das erste lädt alle zu den zwei Bittprozessionen  (am Mo 15.5 und Mi 17.5) im Stockerauer Stadtgebiet ein. Das ist nichts wirklich Neues...In Wikipedia können wir lesen:  Bittgänge kommen in allen Religionen vor. Im Christentum sind sie ein Zeichen, den Glauben an Gott, an die Macht des vertrauenden Gebetes und die helfende Fürsprache der Heiligen zu bekunden. „Warum gehet man in den Processionen um die Fluren, Aecker und Felder? – Um den gütigen Gott zu bitten, er wolle mit seiner milden väterlichen Hand die Fluren segnen, die Früchte der Erde erhalten, und wie er alle Thiere mit Segen erfüllt, und ihnen ihr Speis zu gelegener Zeit gibt, also auch uns Menschen die nothwendige Nahrung mittheilen“ heißt es bei Leonhard Goffiné 1690 in seinem „Christkatholischen Unterrichtsbuch“ zur

170 Jahre musizieren...

Bild
Sowas ist schon eine Leistung - 170 Jahre besteht der Gesangs- und Musikverein Stockerau und das wurde bei der Samstag-Abendmesse am 13. Mai auch mit einem Gottesdienst gefeiert. Christa Fahrbach hat uns Fotos und ein kurzes Video geschickt, damit auch unsere Leserinnen und Leser, die nicht dabei sein konnten, einen Eindruck bekommen, was sie versäumt haben.  Herzliche Gratulation auch von der Redaktion zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum ! Der Gottesdienst wurde vom Chor musikalisch mit der Katschtaler Messe für Orgel und gemischten Chor gestaltet. Dirigiert hat der langjährige Chorleiter Attila Nagy (links) und die Orgel spielte Gottfried Fahrbach, die Sie beide auch am Foto sehen. Christa hat uns auch das kurze Handy-Video geschickt:

Faszination Schöpfung

Bild
So heißt der Titel eines Vortrages, den einer unserer Diakone,  Wolfgang Stark, und Gerhard Rotheneder von Wildlife-Media  mit Film und Fotos gestalten. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 1. Juni 2023 von 19 bis 21 Uhr im P2 - Pfarrzentrum Stockerau neben der Pfarrkirche statt. Sie können auch ein Interview mit Weihbischof Stephan Turnovszky, der der Bischofsvikar (Vertreter des Erzbischofs) im Weinviertel ist, erleben.  Es gibt dazu auch einen "Trailer", der bestimmt Lust auf diesen Abend macht. Hier geht es zum Video (ca. 2 Minuten). Herzliche Einladung.