Posts

Dann geh und handle du genauso!

Bild
In der Kirche wurde heute in der Messe um 8:30 das 60-jährige Priesterjubiläum unseres ehemaligen Pfarrers und späteren Bischofsvikares Prälat Matthias Roch gefeiert. Er war 1991 - 1997 Pfarrer von Stockerau, auch berühmt für sein Talent, wunderbare Theateraufführungen zu gestalten. Wir gatulieren ihm herzlich zu dieser langen Zeit als guter Hirte, als sehr guter Hirte! Hier geht es zur Chronik seiner Pfarrerjahre in Stockerau. Weil das alles aber schon so lange aus ist, waren auch viele, die ihn gar nicht gekannt hatten, im Familiengottesdienst. Heute gestalteten die Schwestern Erika und Andi den Wortgottesdienst. Ganz einfach ist es ja nicht, das heutige Evangelium vom guten Samariter in die Welt der Kleinen zu versetzen, aber das ist den beiden Gestalterinnen wunderbar gelungen.  Schon zu Beginn gab es die Beispiele aus dem Leben der Kinder, wo einzelne verhöhnt oder - wie man heute lieber sagt - gemobbt werden. Und niemand reagiert darauf. Dann erzählten Erika und Andi eindruc...

Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter.

Bild
  Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. So hörten wir es heute im Evangelium aus Jesu Mund. Auch die Kinder mussten in der heutigen Familienmesse in der angenehm kühlen Kirche unter Anleitung unserer Pastoralassistentin Nina fest arbeiten.  Es begann mit einem Wortspiel, das bei den meisten Erwachsenen Kopfschmerzen verursachen würde, aber die Kinder waren perfekt. Dann packte Nina zum Kyrie den Koffer aus und es  waren viele Dinge drin, die die Kinder nicht wollten, zum Beispiel Streit, Stress, Angst... Während unser Pfarrer Andreas Kaiser zu den Erwachsenen predigte, bastelten die Kinder aus Papier kleine Koffer, die am Ende auch mit Gummibärchen gefüllt wurden. Und auf der Rückseite des kleinen Papierkoffers war auch ein schönes Gebet: Guter Gott, mit dir an unserer Seite kann uns nichts passieren. Mit deiner Botschaft in unseren Herzen können wir hinaus gehen. Mit deiner Liebe sind wir mutig und stark. Mit deinem Segen um uns herum sind wir sicher unter...

Der Geist der Wahrheit

Bild
Heute haben wir den Dreifaltigkeitssonntag gefeiert. Der Wortgottesdienst für die Kinder begann im Saal des P2 - Pfarrzentrum Stockerau, dann wurde in der Kirche weitergefeiert, wo heute einerseits die kroatische Gemeinde mitfeierte, das Priesterjubiläum ihres Seelsorgers  P. Radovan Coric OFM feierte und andererseits der Jubiläumssonntag für Paare war, die zum Schluss einen eigenen Paarsegen erhalten konnten. So viel auf einmal... Erika Trabauer hatte den Wortgottesdienst für Kinder vorbereitet. Um die Bedeutung der "Dreifaltigkeit" und des Heiligen Geistes etwas zu beschreiben, hatte sie sich etwas besonderes ausgedacht. Alle Kinder bekamen Musikinstrumente und Erika bat sie samt dem heute kleinen Orchester zu spielen. Da niemand eigentlich wusste, was zu spielen sei und alle einfach drauflos spielten, kam erwartungsgemäß ein großes Chaos heraus. Dann aber erklärte uns Erika, dass man sich so eine Welt ohne Hl. Geist vorstellen könnte. Dann aber spielten wir nach Noten  ge...

Empfangt den Heiligen Geist!

Bild
Heute am Pfingstmontag 2025 war der Familiengottesdienst um 10 Uhr wieder auf dem Spielplatz neben dem Senningbach. Viele sind gekommen und haben bei wunderbarem Frühsommerwetter einen schönen, ereignisreichen Gottesdienst erlebt.  Die Musik war mit Sängerinnen und gar nicht so kleinem Orchester (4 Gitarren, Cajon, Schlagwerk und Sopransaxophon) heute ganz ohne elektrischem Strom bestens besetzt, es gab ein Liederheft für alle zum Mitsingen, was auch viele gerne taten - es kräftigt auch die vom gestrigen verregneten Pfingstsonntag angegriffenen Lungen😊. Sigi und Geri Braunsteiner hatten sich für das "Erbarme Dich unser" überlegt, wie man mit ans Handy gefesselten Händen, mit gefesselten Füßen oder mit verbundenen Augen leben kann. Drei Kinder spielten dabei die drei Rollen eindrucksvoll nach (Foto). Unser Pfarrer Andreas Kaiser war in Hochform und hielt eine tiefsinnige und launige Predigt über den Heiligen Geist.  Nach der Predigt gab es das traditionelle Hl. Geist-Seifenbl...

Alle sollen eins sein!

Bild
Am 1. Juni wurde die Familienmesse - wie immer am 1. Sonntag des Monats - in der Pfarrkirche Stockerau gefeiert. Pfarrer Andreas grübelte, wie auch die Kinder, was aus den Puzzleteilen wohl werden wird. Es wurde eine Taube, das Symbol des Heiligen Geistes, der zu Pfingsten mit Feuerzungen auf die Apostel heruntersteigen wird. Und jeder wird sie in seiner Muttersprache sprechen hören können - Google gab es damals ja noch nicht, daher war das wirklich ein Wunder. Andi Berndl hatte das wunderbar vorbereitet. Der Familienmessenchor mit kleinem Orchester sang und spielte dazu schöne Lieder. Nicht vergessen: Am Pfingstmontag ist neben dem Senninger Bach auf dem Spielplatz wieder die Messe im Freien. Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 17,20-26. In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und sprach: Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben.  Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in ...

Familienmesse am Senningbach

Bild
  Am Spielplatz am Senningbach gibt es auch heuer wieder die Outdoor-Familienmesse am Pfingstmontag. Natürlich nur, wenn es nicht regnet. Aber das wird es wie in vielen vergangenen Jahren nicht.  Wir freuen uns, wenn Sie kommen!

Segne du, Maria

Bild
  Eine Station der Fußwallfahrt der Stockerauerinnen und Stockerauer nach Mariazell ist am Samstag nach Christi Himmelfahrt, dem 3. Tag der 150 Kilometer-Reise, eine morgendliche Andacht in der freundlichen Kirche des Ortes Michelbach. Wenn die Pilgerinnen und Pilger heuer vom neuen Nachtquartier in Stössing über den Hegerberg  in Michelbach eintreffen, dann werden sie von Glockengeläute und dem freundlichen Mesnerpaar empfangen. Eine kleine Andacht mit Orgelmusik auf einer Orgel, die dieser Tage ihren 100. Geburtstag feierte, erfrischt Seele und Körper der Wanderer. Dann geht es gleich steil hinauf nach Durlas, dann vorbei bei der Sternwarte Antares und nach einer kleinen Pause bei einer Kapelle (Ausblick heute siehe Bild) wieder hinunter in das Kerschenbachtal, das zur Mittagspause nach St. Veit an der Gölsen führt.

Licht des Lebens

Bild
Heute ist das Fest Christi Himmelfahrt. Aber nicht nur Jesus ist in seinen Himmel zum Vater aufgebrochen, heutet bricht auch die Stockerauer Fußwallfahrt zur Mutter Gottes  nach Mariazell auf. Heuer ist eine überschaubare Gruppe geführt von Birgit und Herbert unterwegs.  Pfarrer Andreas Kaiser hält eine Himmelfahrts-Wallfahrts-Kombipredigt, als Danklied singen wir zur Orgel das prominente Mottolied der Wallfahrt Pilger der Hoffnung . Es ist nämlich zugleich das Lied zum Heiligen Jahr 2025, das man im Internet auf den vatikanischen Seiten in vielen, vielen Sprachen findet. Zum Beispiel hier eine östereichisch-indische Version aus Österreich. Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung .. so beginnt der Text. Und unter diesem Motto ziehen auch unsere Wallfahrerinnen und Wallfahrer hinter dem schlichten Holzkreuz nach Mariazell, wo auch  unterwegs das Lied bei der frühmorgendlichen Station in der kleinen Kirche von Michelbach wieder mit Orgelbegleitung erklingen wird.  Na...

Meinen Frieden gebe ich Euch

Bild
Die heutige Familienmesse im Pfarrsaal Stockerau stand ganz im Zeichen des Friedens. Pfarrvikar Jaroslav Furtan leitete den Gottesdienst und Anita Vogl war die Gestalterin. Zum Schuldbekenntnis wurde nachgedacht, was alles schief gegangen ist und eine schwarze Decke am Boden symbolisierte die vielen schief gegangenen Sachen. Später wurde die Decke durch Ideen, wie man den Frieden (der Seele) wieder erreichen kann, wieder Schritt für Schritt abgedeckt. Während dann unser Priester das Thema Frieden anhand des Inhaltes eines Luis de Funes Filmes und anhand des Lebens eines polnischen Seligen illustrierte, bastelten die Kinder eine Friedenstaube. Dazu sang der Familienmessenchor (jede Woche rund um's Jahr geleitet von Erika Trabauer) unter anderen Liedern ein altes, aber für den Chor neues Herr-Erbarme-Dich-Unser Lied ("W ir waren nicht immer nett zueinander ") und ein viel jüngeres aber für den Chor auch neues, vorher eingeübtes  Friedenslied mit dem Titel Pax tecum - Friede...

Die Kirche schrumpft - was tun?

Bild
 Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 lud der Stockerauer Pfarrgemeinderat zu einer Nachdenk- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Willkommenskultur - was kann das bedeuten" ein. Als Einleitung spielte eine Musikgruppe einige flotte religiöse Lieder rund um einige Gedanken und Gebete. Dann leitete Pfarrer Andreas Kaiser die Veranstaltung ein. Als Referent wurde der Wiener Pfarrer Dr. Wolfgang Kimmel, der in Wien  ein interessantes missionarisches Pilotprojekt  leitet, eingeladen.  Ein paar Gedanken aus seinem Referat:  Don't make the wave, surf it! Das war der Grundtenor seines lebendigen Statements. Benütze einen Trend , ein Thema, der Zeit , um Deine Gedanken unter die Menschen zu bringen, aber bleib bei deiner Einstellung. Versuche nicht einen Trend zu kreieren, das funktioniert nicht. Kirche wie bisher funktioniert bei uns nicht mehr. Alle Strategieüberlegungen sind umsonst, wenn sich die Kultur nicht ändert. Kirche kann vieles ausprobieren, was so bei "weltlic...