Posts

Es werden Posts vom April, 2013 angezeigt.

Feuer und Flamme

Bild
Zu Pfingsten kam der Heilige Geist mit Feuerzungen über die Jünger Christi und die Leute konnten sie in vielen Sprachen reden hören. Aber wahrscheinlich nicht in der Sprache der Musik. Das bietet uns Johannes Lenius bei seinem Orgelkonzert Feuer & Flamme , bei dem er auf unserer Kaufmann-Orgel Toccaten und Meditationen mit Werken von D. Buxtehude, J.S. Bach, P.Planyavsky, u.a. spielen wird. Das Ganze findet am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche statt. Der Eintritt ist frei.

Glockenklang

Bild
Das Läuten der Stockerauer Kirchenglocken ist des einen Freude und auch einiger Last. Wenn man weiss, warum die Glocken läuten und was da hinter den 6 Glocken, die in unserem Kirchturm schwingen, steckt, dann tut man sich leichter. Daher haben wir auf Wunsch einiger eifriger Leserinnen und Leser einen Artikel, der vor einiger Zeit im Pfarrblatt publiziert wurde, nun auch ins Web der Pfarre gestellt. Schaun Sie sich das an. Und wem gerade nach dem Vollgeläute zumute ist, der kann sich hier ein Youtube Video ansehen und anhören. Übrigens wird man in der nächsten Langen Nacht der Kirchen am Samstag, dem 25. Mai 2013, wieder auf den Kirchturm steigen können und einführende Worte unseres Glocken- und Uhrexperten Christoph Rerecha geniessen können. Wenn Sie in Youtube nach "Glocken Stockerau" suchen , dann finden Sie viele Videos unserer Stockerauer Glocken und viele fachmännische Kommentare der Glocken-Fans.

Ein Festgottesdienst

Bild
Bischofsvikar und Weihbischof Wie angekündigt, fand am Sonntag, den 28. April, abends in der neuen, aber doch fast fünf Jahre alten Kirche von Oberrohrbach bei gemessenen 26 Grad im Innenraum ein Gottesdienst mit unserem Bischofsvikar Stephan Turnovszky statt. Der beeindruckende, ovale Kirchenraum war bis auf den letzten Platz gefüllt, der Kirchenchor aus Oberhöflein (einer Waldviertler Gemeinde etwa östlich von Geras , es gibt ein schönes Schloß ) hatte samt der Organistin Aufstellung genommen und wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Oberhöflein, samt dem Pfarrer Prior Bendedikt von Stift Geras eskortiert. Der sehenwerte Innenraum Gut besucht Pfarrer Franz Forsthuber , der für eine Reihe von Gemeinden nahe Spillern verantwortlich ist, lüftete in seiner Begrüßung endlich den Schleier über dem Geheimnis des Oberhöfleiner Besuches. Er selbst stammt aus diesem Waldviertler Ort. Unser Bischofsvikar zelebrierte eine stimmungsvolle Messe und predigte über die "...

Was feierst Du eigentlich?

Bild
Gestern Freitag fand im Lenausaal wieder eine  Interreligiöse Begegnung   statt, bei dem die muslimische Glaubensgemeinde, sowie die evangelische und die katholische Kirche teilnahmen. Das Thema war diesmal " Wie feierst Du? " Dazu wurden von den vier Vortragenden (von links nach rechts) das muslimische ->Ramadanfest und  ->Opferfest , sowie von evangelischer Warte ->Ostern und von katholischer Warte ->Weihnachten vorgestellt.  (Man beachte, dass die Links zu Ostern und Weihnachten auf kathpedia und nicht auf wikipedia führen!). Die Vorstellungen von Ramadan und Opferfest waren interessant; sie stammen zwar aus einer anderen Kultur, aber an oberer Stelle stehen auch hier Liebe und zwischenmenschliche Begegnung. Das Kennenlernen der Gebräuche von Moslems hilft sicher zum gegenseitigen Verständnis und Achtung. Der Vortrag des evangelischen  Pfarrers Brost über Ostern war für uns Katholiken schon fast so was wie ein geistiges He...

Die ganze Woche

Bild
Naja, die Anzahl der Gefällt mir war bei der ersten Wochenschau abzählbar (1), dennoch noch ein 2. Versuch für die Woche ab 28. April. Am Sonntag, dem 28. April, ist bei den Osterpredigten (9:30) Geri Braunsteiner dran und am Abend zahlt sich der Besuch der modernen Kirche in Oberrohrbac h bei einer Messe (18:30) mit Bischofsvikar Stephan Turnovsky auch musikalisch aus.  Am Dienstag dem 30.April werden ab 19:00 beim Bildungstreff Strudelteige gezogen. Mittwoch ist 1. Mai und Feiertag. Vielleicht wagen Sie einen Fußmarsch (Abmarsch bei der Kirche um 13:00) zur ersten Maiandacht um 15 Uhr beim Wallfahrerkreuz bei der Donau (linkes Ufer) , etwa gegenüber von Muckendorf. Samstag, den 4. Mai, laden unsere S chwestern von St. Koloman um 10 Uhr in die Klosterkirche zu einer Feier von Profeßjubiläen ein. Sonntag, 5. Mai,  gibt es um 9:30 wieder eine Osterpredigt . Diesmal kommt der Prediger von weither, von Wien: Ständiger Diakon Franz Ferstl wird uns die Texte des Sonnta...

Ruhe in Frieden Johannes

Bild
Dieser Tage erreichte uns die Nachricht, dass unser Freund Mag. Johannes de Pulikowski völlig unerwartet diese Woche ein Monat vor seinem 75. Geburtstag  gestorben ist. Johannes, den viele Puli - den Puli von Stockerau - nannten, war als Urstockerauer natürlich vielen hierorts bekannt, besonders in den letzten Jahren seit dem Tod seiner lieben Frau den Kirchengeherinnen und Kirchengehern, da er viel Zeit in einige Ämter investierte:  Aushilfsmesner, Kommunionausteiler und Lektor. Puli, der Dreikönigs-Chauffeur Aber auch in unserer Männergruppe, den KoloMännern war er sehr aktiv. Ein paar Bilder zeigen ihn auf einem Ausflug nach Bratislava, beim Einsatz der KoloMänner in der Obachlosenunterkunft, genannt Gruft, in Wien als Spender und Köche für ein gutes Abendessen für 150 Obdachlose und als Chauffeur für die KoloMänner als Heilige Drei Könige am 6. Jänner. Puli, einer der Köche in der Gruft Aber auch den Mariazeller-Wallfahrern wird er abgehen, so hatte er uns do...

Die Firmlinge stellen sich vor

Bild
Das Logo der Firmung 2013  Manfred Plattner, der in der Pfarre für die Firmvorbereitung zuständig ist, hat uns einen Bericht von der Messe zukommen lassen, in der die Firmkandidatinnen und - kandidaten vorgestellt wurden. Näheres zur Firmvorbereitung finden Sie in unserem Web . Seit Oktober 2012 beschäftigen sich die Firmlinge in kleinen Gruppen mit der Bedeutung des Glaubens und des Firmsakramentes. Sie lernen auch die Pfarre besser kennen. Hier spricht nun Manfred Plattner zu uns: Beim Vorstellungs-Gottesdienst am Samstag, dem 20.4. wurde auch ein Video gezeigt, das mit Dominosteinen zum Nachdenken anregte. Das Video zeigt, dass sich immer wieder neue Formen des Zusammenspiels ergeben, die Sinn machen. Wesentlich ist, dass alle Bausteine Platz finden und sich auch ins Spiel bringen. Ähnlich ist es beim Wirken des heiligen Geistes in meinem und unserem Leben als Kirche, als Gesellschaft. Die Gaben des Geistes sind Gaben und auch Aufgaben. Diese beiden Facetten befruch...

Erstkommunion Volksschule West

Bild
Erika Trabauer hat uns dankenswerter Weise den folgenden Beitrag geschickt: Am Sonntag, dem 22.04., war für 39 Kinder der VS West ein ganz besonderer Tag. Nach einer intensiven Zeit der Vorbereitung durch Tischmütter und -väter, unterstützt vom Erstkommunionsteam der Pfarre, durften sie zum ersten Mal an der Mahlgemeinschaft teilnehmen und die Heilige Kommunion empfangen. Die Aufregung  war groß, auch bei Kaplan Tomasz Iwandowski, für den dieses Fest auch eine Premiere war. Nichts desto trotz hat er die Herausforderung bravourös gemeistert. Pfarrer Markus Beranek, Kaplan Josef (laut Kaplan Tomasz ist er wegen diesem Fest extra aus China angereist) und Diakon Tom unterstützten Kaplan Tomasz in einem lebendig gestalteten Gottesdienst und unterstrichen durch ihre Anwesenheit die Bedeutung dieses Ereignissses für die Pfarre. Wir freuen uns schon auf nächsten Sonntag, da werden die SchülerInnen der Volksschule Wondrak ihre Erstkommunion feiern. Ein paar Bilder reichen wir in Kü...

Herrliche Dreifaltigkeit

Bild
In Oberzögersdorf steht die Urform einer Dreifaltigkeitssäule. Derzeit kann man sie nicht übersehen, weil sie mit einem wunderbaren, blühenden Baum verziert ist. Da kann man nur im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes dem lieben Gott für die Schöpfung danken und alles dazu tun, dass sie so schön erhalten wird. Für alle fernen Leserinnen und Leser, deren wir ja laut Statistik etwa 1/4 haben. : Das Dorf Oberzögersdorf  gehört zur Gemeinde und Pfarre Stockerau.

Die ganze Woche

Bild
Einer Anregung eines der wenigen Menschen folgend, die unser online Pfarrmagazin fast nur am Smartphone lesen (es sind nur 7% der Leserinnen und Leser, die das tun),   möchten wir ab sofort die wichtigsten Veranstaltungen der nächsten Tage (im Allgemeinen einer Woche) in einem Beitrag zusammenfassen. Eine gute Idee, da der Verlautbarungszettel im PDF-Format auf den kleinen Bildschirmen nur schlecht zu lesen ist. Wenn Sie dieses neue "feature" gut finden, würde uns ein Hakerl bei "Gefällt mir" (unter diesem Beitrag zu finden) oder ein wohlwollender Kommentar guttun. Bei den wöchentlich wiederkehrenden Terminen ist vielleicht die eucharistische Anbetung am Freitag von 15-19 Uhr in der Anbetungskapelle erwähnenenswert, weil es diesen Nachmittag erst kürzere Zeit gibt. Sie beginnt mit einem Rosenkranz um 15:00 und endet um 18:30 in einer gestalteten Anbetungs-Dreiviertelstunde. Dazwischen ist stilles Gebet. Am Dienstag, 23. April gibt es im Pfarrzentrum  den Vor...

Eindeutiges Ergebnis bei Antikirchen-Volksbegehren

Bild
Das "Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien" ist zu Ende gegangen. Mit insgesamt 56.660 Unterschriften rangiert es auf dem letzten Platz aller 37 bisher in Österreich durchgeführten Volksbegehren (vorläufiges Endergebnis). Damit hat es seinen Zweck erfüllt, denn es zeigt deutlich, wo die Öffentlichkeit steht. Es ist ein deutliches Votum für die bewährte Zusammenarbeit von Staat und Kirche. Dazu Kardinal Schönborn: Mit 56.660 Unterschriften sei das Ergebnis "sehr deutlich ausgefallen". Es zeige, dass die allermeisten Österreicher die Religionsgemeinschaften und ihre Leistungen für die Allgemeinheit schätzen, so der Vorsitzende der Bischofskonferenz. Gleichzeitig bekräftigte er seinen Wunsch nach einer "sachlichen Diskussion über die Rolle von Religion im öffentlichen Raum". Die Auseinandersetzung mit dem Volksbegehren hat wohl auch ein wenig wachgerüttelt und gezeigt, dass es eine gute Strategie ist, wenn die Kirche transparent und sachlich in der Öf...

Osterpredigten - die Vierte

Bild
Am Sonntag, dem 21. April konnten die Besucher der Halbzehnuhrmesse wieder eine der Predigten der Osterpredigtenserie geniessen. Bereits in seiner Begrüßung zu Beginn der Messe dankte Pfarrer Markus Beranek Horst Köbke, dem langjährigen Pfarrer (1968-1997) der evangelischen Gemeinde Korneuburg , für seine Bereitschaft heute zu predigen. Horst Köbke ist in seiner Pfarrerfunktion seit 1997 in Pension, aber nicht im Ruhestand. Seit Jahren verrrichtet er seinen treuen Dienst als Organist in unserer katholischen Pfarrkirche, aufmerksame Kirchenbesucher hören ihn auch von der Empore herunter das Herr erbarme dich unser anstimmen und das Stockerauer Orchester und die Schützenkapelle zählen und zählten auf ihn. Heute durfte er sich eine der drei Bibelstellen des Sonntages aussuchen. Er wählte "den guten Hirten". Und motivierte die Kirchenbesucherinnen und -besucher in seiner lebhaften Art, über das Hirtenamt nachzudenken. Dazu erzählte er eine schöne, selbst bei einem Campi...

Der Embryo ist kein Rohstoff

Bild
Die Bürgerinitiative "One of Us" ist auf der Zielgeraden. Es handelt sich um eine europaweite Bürgerinitiative zum Schutz des menschlichen Lebens. Besonders erwähnen sollte man dabei den Schutz vor wirtschaftlicher Verwertung von Embryonen, vor Patentierung von menschlichem Leben, u.s.w. Die Initiative finden sie im Internet unter ->Lebenskonferenz . In diesem Magazin haben wir bereits  ->hier  über diese Initiative berichtet. Haben Sie bereits unterschrieben? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit! Nur mehr bis 1. Mai (bzw. für Online-Registrierung bis 9. Mai) ist dies möglich. Die einfachste Art ist es, sich Online zu registrieren; Sie brauchen dabei nur Ihre Adresse und Nummer des Reisepasses bzw. Personalausweises auszufüllen. Weiterhin liegt die Unterstützungserklärung auch im Pfarrbüro auf und kann dort unterzeichnet werden (Pass nicht vergessen!). Hier geht es zur Online-Registrierung: ->Registrierung online . Wenn Sie alles richtig ausgef...

HÖR-WEGE zu GOTT - Alleluja

Bild
Schön, anregend und entspannend waren sie, die gestrigen  Hör-Wege zu Gott, einem meditativen Gottesdienst zu abendlicher Stunde, bei dem wir das Wort Gottes in Verbindung mit großer Musik erleben durften. Die abendliche Zeit war so angesetzt (20 Uhr), dass jedermann die knappe Stunde als Hauptabendprogramm erleben konnte; welch herrliche Alternative zu TV! Die ungeheure Kraft der Musik, die Herbert Lauermann schon zum neunten mal vorbereitete, zusammen mit dem Predigt-Impuls von Pastoralassistent Manfred Plattner , eröffneten dem Zuhörer die Möglichkeit, in die Tiefe des Wortes Gottes vorzudringen. Das diesmalige Thema war der Lobpreis Gottes, das Halleluja. Der gläubige Mensch versteht sich ja als lobpreisender Mensch, allerdings nicht für sich allein, sondern in Gemeinschaft mit anderen. Dieser Lobpreis, das Alleluja, ertönt erstmals in der Osternacht und wird dann über das ganze Kirchenjahr wiederholt. Der musikalische Höhepunkt, zum Thema passe...

Familienmesse und Bibelcafe

Bild
Gerd Altmann / pixelio.de Bei der heutigen Familienmesse (siehe vorherigen ->Artikel ) präsentierte sich der Wortgottesdienst wieder in neuem Gewand. Wie schon am Ostermontag, so spannte das Evangelium den Rahmen auf: der Gottesdienst begann mit dem ersten Teil des Evangeliums und endete mit dessen zweitem Teil. Das heutige Evangelium ( Joh 21, 1-19 ) bietet sich dazu ja geradezu an. Es wurde sehr schön für die Kleinen aufbereitet, die mit Diakon Tom in die Mitte der Kirche zogen, um zu fischen. Sinnbildlich für Jesus am Rande des Sees von Tiberias stand der Prister am Altar und rief den Kindern zu. Als die Fürbitten kamen, dämmerte es wohl einigen Erwachsenen, dass dies der Abschluss des Wortgottesdienstes ist. Die angekündigte und beworbene Predigt von Diakon Tom, auf die sicher einige warteten, war aber bis dahin nicht zu hören. Nach so viel Neuem folgte die Eucharistiefeier, bei der man sich an Gewohntem orientieren konnte. Nach der Hl. Kommunion folgte schließlich der z...

Kinder singen gerne

Bild
Damit wäre sie schon zufrieden... Das konnte man heute, am 14. April, bei der Familienmesse wieder erleben. Neben dem Familienmessenchor mit bereits überzeugender Frauenquote sang auch unser Kinderchor flott und auch besinnlich einige Lieder, die Beate Kokits - die Leiterin des Chores - einstudiert hatte und auch am Klavier begleitete. Eine junge Dame spielte dazu ganz ausgezeichnet und sicher die Blockflöte. Alles in allem eine schöne Sache - mit einem Haken : B. Kokits Beate Kokits würde sich noch einige, nein viele Kinder für unseren Chor wünschen. Probe ist jeden Sonntag um 10:30 im Pfarrzentrum und jeweils eine Stunde vor den Messen, in denen gesungen wird. Noch ist er klein.. Vielleicht lesen Kinder auf ihrem smartphone diesen Eintrag (sehr unwahrscheinlich, denn sie werden wohl anderen links folgen)  oder vielleicht sogar ihre Eltern (etwas wahrscheinlicher, aber auch sie werden anderen links folgen, aber es werden immer mehr Leserinnen und Leser...)? Ein...

Betten für Ungarn

Bild
Auch Beten wäre nicht schlecht. Aber heute geht es um Betten. Lesen Sie dazu den Bericht von Karl Hochfelsner, der in Stockerau für die Pfarr-Caritas arbeitet. Auch informative Bilder hat er uns geschickt. Einige gibt es hier, viele aber in unserer Galerie. Das Pflegeheim der Stadt Stockerau hat in dieser Woche neue Betten bekommen. Die Caritas Stockerau konnte nach Anfrage bei der Pflegedirektorin Gertrude Spulak für unsere Partner-Pfarren in Budapest 44 Pflegebetten vermitteln. An zwei Tagen wurden diese Betten auf LKW’s verladen. Ein Team von freiwilligen Helfern aus unserer Pfarre, hatten diese schweren Betten in drei Stunden verladen. Auch der Direktor des Kinderspitals aus Budapest, eine der Stellen, wo die Betten gut verwendet werden können, war hier und half fleißig mit. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ der Freiwilligen Feuerwehr von Stockerau, die mit ihrem Containerfahrzeug  uns viele Sorgen abgenommen hat. Professionell wurden die Betten verladen und kurz...

Alles für unsere Kinder

Bild
Unser Kinderliturgie-Team hat uns über die nächsten Kindergottesdienste informiert: Sonntag, 14.4. Familienmesse um 9:30 in der Pfarrkirche Sonntag, 21.4. Kindergottesdienst um 9:30 im Pfarrzentrum In der Familienmesse wird auch die Osterpredigt von Diakon Tom sein.

Osterpredigt mit Tom Tom

Bild
Wie bereits angekündigt gibt es in der Osterzeit - und die endet ja bei der katholischen Kirche nicht am schulfreien Osterdienstag - jeden Sonntag bei der Halbzehnuhrmesse eine besondere Predigt. Diesmal wird unser Diakon Tom Kruczynski , der bald zum Priester geweiht werden wird, das Wort ergreifen und uns das Gotteswort mit seiner festen Stimme erklären. Diesmal geht es um eine Lesung aus der Apostelgeschichte ("Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen"), um eine Lesung aus der Offenbarung ("Würdig ist das Lamm, das geschlachtet wurde, Macht zu empfangen, Reichtum und Weisheit, Kraft und Ehre, Herrlichkeit und Lob"). Und ein Evangelium nach Johannes, wo eine weitere Erscheinung Jesu am See von Tiberias nach seiner Auferstehung  beschrieben ist ("Weide meine Lämmer, weide meine Schafe"). Hier sind die Stellen zum "Vorlesen". Können Sie sich noch an seine berührende Berufungsgeschichte erinnern? Die war im Pfarrblatt November 2011 au...

Jetzt sind wir im einundsechzigsten...

Bild
Der Pfarrheurige hat seinen 60. Geburtstag gut hinter sich gebracht. Leider hat niemand fotografiert - so gibt es konsequenterweise auch kein Foto. Schade. Aber es gibt einen Bericht von unserer Pfarrsekretärin Hedi Grossschopf, die im Nebenjob auch Generaldirektorin des Pfarrheurigenteams ist. Hier ist ihr Bericht - kurz, bündig und effizient: Am 6. April fand der 60. Pfarrheurige statt. Es war eine gelungene Veranstaltung, dass Pfarrzentrum war bis zum letzten Platz gefüllt. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, die so tatkräftig mit geholfen haben. Ebenso möchte ich mich auch bei den vielen Mehlspeiskünstler/innen bedanken. Danke für Ihren Besuch, der nächste Pfarrheurige ist im Herbst - am 12. Oktober 2013 ab 17 Uhr, ich freue mich schon jetzt auf Ihr/Dein/Euer Kommen!!

Frühjahresputz

Bild
Karl Hochfelsner - unser Wallfahrtsdirektor - hat uns einen Bericht und 3 Fotos geschickt. Hier ist er: Heute haben sich fleißige Hände bei unserem Wallfahrer-Kreuz an der Donau nützlich gemacht. Der Winter hat seine Spuren hinterlassen und so gab es einiges zu tun. Heuer waren die Wildschweine an unseren Blumenzwiebeln nicht interessiert und so gab es keine Verwüstung. Frische Erde, einige neue Pflanzen, Dünger und ein Gebet für gutes Gedeihen werden uns zu der Maiandacht am 1. Mai um 15 Uhr ein blühendes Beet schenken und viel Freude bereiten. Karl Hochfelsner Am 1. Mai um 15 Uhr sind Sie natürlich herzlich zur ersten Maiandacht bei diesem Kreuz eingeladen. Um 13 Uhr treffen sich die FußgängerInnen vor der Kirche zum Marsch durch die Au, viele wagen die erste Ausfahrt nach dem Winter  mit dem frisch geputzten Fahrrad. Mit dem Fahrrad fahren Sie beim Donau-Kraftwerk Greifenstein auf dem  nördlichen Donauufer donauaufwärts bis zum Kreuz, das auf der rechten...

Anders Wallfahren? Ein dringender Suchaufruf.

Bild
Rudi Muth nimmt umringt von den Fußpilgern die Mittagsessenwünsche auf. Am 9.Mai startet wieder die Fußwallfahrt der Stockerauer nach Mariazell, es ist die sechsunddreissigste. Fast 40 Pilgerinnen und Pilger haben sich bereits angemeldet. Aber eine wichtige Person fehlt noch. Nachdem unser lieber Rudi Muth im letzten Jahr sein langjähriges Amt als Träger der Lasten fast Aller zurückgelegt hat, sucht unser Wallfahrtsdirektor Karl Hochfelsner eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Wer oder was wird da gesucht? Jemand, die/der mit ihrem/seinem oder vielleicht auch einem Auto, das möglichst viel Platz im Laderaum oder einen gedeckten Anhänger hat, die Wallfahrt begleitet und die schwereren Gepäckstücke - meist Schlafsäcke und Unterlagen, Schlafutensilien, unwahrscheinlicherweise auch Beautycases, trockenes Reservegewand, die Wallfahrtskerze, Musikinstrumente, etc.  - von einer Station zur anderen bringt. Manchmal fährt der eine oder die andere Fußmarode zur Erholung und Un...

Wie feierst Du?

Bild
Seit einigen Jahren treffen sich, organisiert von Stadtamtsdirektorin Maria-Andrea Riedler, die auch Integrationsbeauftragte der Stadtgemeinde ist, Vertreter und Vertreterinnen der moslemischen, evangelischen und katholischen Religion Stockeraus zu Gesprächen über ihren Glauben. Freitag, den 26. April,  um 19 Uhr ist die nächste  Interreligiöse Begegnung im Z 2000, und zwar im Lenausaal unter dem Titel „ Wie feierst du? “. Quelle: Weblog der evangelischen Gemeinde Stockerau  Evangelische und katholische Christen und Muslime stellen ihre wichtigsten Feste vor. Feste sind auch immer öffentliche Manifestationen des Glaubens, die von denen, die sie nicht kennen, häufig missverstanden werden und damit Anlaß zu dem einen oder anderen Mißverständnis werden können. Nach dem Besuch dieser Veranstaltung, zu dem wir alle herzlich einladen, verstehen Sie, was gefeiert wird, und warum und wie das gefeiert wird. Ein wichtiger Baustein der Integration. Fronleichnams...

Auferstehung von den Toten - mehr als ein Wunder

Bild
Wenn wir im alltäglichen Sprachgebrauch von Wundern sprechen, dann meinen wir geniale menschliche Leistungen (sieben Weltwunder der Antike), den glücklichen Ausgang von Katastrophen (Wunder von Lassing, Lengede), beeindruckende Tatsachen aus Biologie, Technik usw. (Wunder der Schmetterlings-Metamorphose) oder sehr unwahrscheinliche Ereignisse (Kind überlebte Sturz aus 3. Stock). Die Naturwissenschaft versucht den Begriff  Wunder  exakt zu formulieren:  Ein Wunder ist die Unterbrechung der natürlichen Kausalkette . Wenn man einem Kreisel zusieht, wie es sich um die eigene Achse dreht, dann erscheint es a priori als ein Wunder, dass es nicht umfällt. Wissen wir nicht, dass ein Körper, der nur auf seiner Spitze steht, instabil ist und unter der Kraft der Erdanziehung kippt und umfällt? Und doch sehen wir, dass dem nicht so ist, dass der Kreisel aufrecht bleibt. In diesem Sinne ist dies ein Wunder, also etwas, das anders ist, anders funktioniert, als wir mit unsere...

Pro Religion

Bild
Ab 15. April läuft das Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien . Laut der Webseite des Volksbegehrens stimmt dabei Österreich über die Kirche ab (Zitat: "Du sollst hingehen. Ganz Österreich stimmt erstmals über die Kirche ab"). Passt ja irgendwie nicht zum Titel des Volksbegehrens und zu den Inhalten. Offensichtlich geht es gar nicht um die behaupteten Privilegien, sondern um mehr. Positive Folgen dieses Volksbegehrens zeigen sich bereits: Die Kirche(n) und alle, die den Nutzen der Religion spüren - sicherlich eine große Mehrheit in Österreich - , werden aktiv und haben zum Beispiel die neue Initiative Pro Religion gegründet. Die Webseite wird von allen in Österreich gesetzlich anerkannten Religionen getragen. Hier gibt es mehr Informationen dazu . Dort findet sich auch eine interessante Argumentation von Univ.Prof. Dr. Richard Potz . Auch getwittert wird. Und auf katholisch.at wird auch unter anderem  in Youtube erklärt, was die Kirche in Österreich für das Gemeinwo...

Ein guter Stuhl

Bild
Die Pfarre räumt den Keller unter dem Pfarrzentrum auf. Unter anderem lagern dort etwa 50 stapelbare Stühle, die früher im Pfarrzentrum Verwendung fanden.  Diese Stühle suchen nun einen neuen Besitzer . Wir probieren es zuerst einmal mit diesem "Inserat" hier, um vor allem lokale Vereine und Organisationen anzusprechen. Sollte sich bis 20. April kein Interessent finden, dann werden wir die Plattformen des Internets mit unserem Angebot stürmen. Wenn Sie die Stühle in der Wirklichkeit ansehen wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Mesner Hans Kleedorfer, Sie finden ihn  in der Pfarrkanzlei oder in der Sakristei. Oder Sie rufen ihn unter der Nummer der Pfarrkanzlei an: 02266 62771. Wir wollen alle 50 auf einmal loswerden. Der Preis je Stuhl ist nur wenige EUR - je nach Gemeinnützigkeit des neuen Besitzers.  Für den Abtransport müssen Sie selber sorgen. Wenn Sie uns kontaktieren wollen, dann am besten unter unser eMail-Adresse oder über die Telefon-Nummer der Pfarrka...

Osterpredigt

Bild
Wir hatten Sie schon über die Serie der Osterpredigten informiert. An den nächsten Sonntagen predigt jeweils jemand anderer, meist Menschen aus unserem Pfarrteam. Diesen Sonntag, den 7. April, können Sie sich von unserem Pastoralassistenten Manfred Plattner begeistern lassen, bekannt nicht nur durch seine schöne Tenorstimme mit Kärntner Einschlag und sein begnadetes Gitrarrespiel. Wenn Sie Abwechslung suchen, dann gibt es die in unseren Osterpredigten.

Firmung in Stockerau

Bild
Auch heuer gibt es wieder zwei Firmtermine in Stockerau. Und zwar am Pfingstsamstag, 18. Mai,  um 10 Uhr und am Pfingstsonntag, 19. Mai,  im Hochamt um 9:30. An beiden Tagen wird Weihbischof Dr. Helmut Krätzl das Firmsakrament spenden. Inzwischen bereiten sich unsere Firmlinge mit ihren Firmhelferinnen und Firmhelfern schon seit Monaten auf dieses Sakrament vor. Alle Informationen finden Sie auf der Firmseite unseres Web , die heute aktualisiert wurde. Das Bild ist das Logo der Firmung 2013. Wenn Sie es lesen wollen, einfach draufclicken!