Der vierte Fastensonntag

Laetare heißt dieser Fastensonntag. Das kommt aus dem Lateinischen und so beginnt eine Lesung Laetare Jerusalem - Freue Dich Jerusalem!
Darum handelte die heutige Predigt von Kaplan Tomasz Iwandowski bei der Halbzehnuhrmesse auch von der Freude, die laut seinen Worten "anders ist als die Freuden dieser Welt", nämlich eine Freude in Hinblick auf Jesus Christus. Wieder wurde im Bild von Otto Kokoschka ein anderes Motiv hervorgehoben, diesmal der Kopf Christi.

Zu Beginn lehrte uns Johannes Lenius ein neues Lied von der Gefangenschaft Israels in Babylon, wovon auch die erste Lesung von Jesaia handelte. Johannes hatte dann einen bemerkenswert schnellen Sprint vom Ambo beim Altar, von wo er das Lied einstudierte, auf die Orgelempore zurückgelegt, wo er dann - wie man früher gerne sagte - die Orgel schlug.