Eindrucksvoller Kolomanikreuzweg
Am Mittwoch, dem 11. März, fand in der Eingangshalle des Pfarrhofes ein Kreuzweg anhand des siebenteiligen Kolomanszyklus von Adi Holzer, einem in Stockerau aufgewachsenem Künstler, statt. Eine interessante Idee und ein beeindruckender Abend in einem kleinen Kreis. Sie haben etwas versäumt. Nächstes Jahr sollten Sie dabei sein...
Anhand der 7 Bilder mit den Titeln
wurden Parallelen zwischen dem irischen (oder schottischen) Jerusalempilger Koloman, der als Fremdling und vermuteter Spion in Stockerau am 17. Juni 1012 aufgehängt wurde, aber zwei Jahre später am 13. Oktober 1014 feierlich als Heiliger im Stift Melk begraben wurde, und Jesus, seinem Weg nach Jerusalem, seinem Prozess, seiner Kreuzigung und seiner Auferstehung am dritten Tag dargestellt. Zu Beginn und Ende stimmte uns Johannes Lenius am Klavier mit einem Kuhnau-Stück ins Geschehen ein und aus und vor jedem Bild gab es je eine intensive und eindrucksvolle Klavier-Improvisation.
Anhand der 7 Bilder mit den Titeln
- Sendung
- Wanderer zwischen zwei Welten
- Verhör
- Folterung
- Justizmord
- Verklärung
- Staatsbegräbnis