Musik am Ostermorgen
Am Ostersonntag wird unser Kirchenchor im Hochamt wieder eine Messe von W. A. Mozart singen. Unterstützt von einigen Musikern (zwei Violinen, Violoncello und Orgel) wollen wir die Missa brevis in D-Dur KV 194 aufführen, die als erste aller Mozartschen Messen 1793 im Druck erschien. Datiert hat Mozart sie mit dem 8. August 1774, sie ist also in seinem 18. Lebensjahr entstanden. Man könnte sie aufgrund ihrer Beschränkung auf dieses sparsame Instrumentarium ein „kammerkirchenmusikalisches“ Werk nennen. Spürbar ist Mozarts Auseinandersetzung mit den tradierten polyphonen Kompositionstechniken, die er jedoch mit einer moderneren, gefälligen Tonsprache zu verbinden sucht.
Bald wird das Plakat (unser Titelbild) Ihre Aufmerksamkeit erregen. Klicken Sie drauf, dann können Sie es auch lesen.