Letzte, die Erste sein werden, und Erste, die Letzte sein werden

Erika Trabauer schickte uns diesen Text und die Bilder von der heutigen Familienmesse am 24. August 2025:

Getreu dem Motto des heutigen Evangeliums müssten sich die zahlreichen Gottesdienstbesucher heute bis zum Beginn der Hl. Messe vor der Tür zum Pfarrsaal gedulden. Als sich dann die Türe öffnete, gab es naturgemäß ein ziemliches Gedränge.  Das war eine stimmige Hinführung zur heutigen Bibelgeschichte. Die Messe nahm in mehreren Elementen darauf Bezug. Pfarrer Andreas und Andy hatten sogar eine richtige Türe gestaltet, die die Kinder durchschreiten durften. Diese Tür symbolisierte den Zugang zu Gott.

Der Familienmessenchor sorgte mit flotten  Liedern für einen schwungvollen Rahmen.


Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 13,22-30.

In jener Zeit zog Jesus auf seinem Weg nach Jerusalem von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und lehrte. Da fragte ihn einer: Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden? Er sagte zu ihnen:

Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen; denn viele, sage ich euch, werden versuchen hineinzukommen, aber es wird ihnen nicht gelingen. Wenn der Herr des Hauses aufsteht und die Tür verschließt und ihr draußen steht, an die Tür klopft und ruft: Herr, mach uns auf!, dann wird er euch antworten: Ich weiß nicht, woher ihr seid.


Dann werdet ihr anfangen zu sagen: Wir haben doch in deinem Beisein gegessen und getrunken und du hast auf unseren Straßen gelehrt. 
Er aber wird euch erwidern: Ich weiß nicht, woher ihr seid. Weg von mir, ihr habt alle Unrecht getan! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein, wenn ihr seht, dass Abraham, Isaak und Jakob und alle Propheten im Reich Gottes sind, ihr selbst aber ausgeschlossen seid.

Und sie werden von Osten und Westen und von Norden und Süden kommen und im Reich Gottes zu Tisch sitzen. Und siehe, da sind Letzte, die werden Erste sein, und da sind Erste, die werden Letzte sein.