Mein Freund, rücke weiter hinauf

Erika Trabauer schreibt uns über den Gottesdienst am letzten Feriensonntag, dem 31. August 2025:

Am letzten Feriensonntag durften wir die Familienmesse in der Kirche feiern. Pastoralassistentin Nina und Diakon  Manuel hatten einen wunderbaren Gottesdienst vorbereitet, dem Pfarrvikar Jaro vorstand. Viele Kinder waren mit ihren Schul- und Kindergartentaschen gekommen, um mit dem Segen Gottes ins neue Schuljahr zu starten.  

Spielerische Elemente und eine tolle Predigt von Manuel zum Evangelium von den geladenen Hochzeitsgästen ließ die Kinder voll aufmerksam mitmachen. Die  flotte Musik vom Familienmessenchor sorgte für den stimmigen Rahmen. 

Schön war's!


Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 14,1.7-14.

Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Als er bemerkte, wie sich die Gäste die Ehrenplätze aussuchten, erzählte er ihnen ein Gleichnis. Er sagte zu ihnen:

Wenn du von jemandem zu einer Hochzeit eingeladen bist, nimm nicht den Ehrenplatz ein! Denn es könnte ein anderer von ihm eingeladen sein, der vornehmer ist als du, und dann würde der Gastgeber, der dich und ihn eingeladen hat, kommen und zu dir sagen: Mach diesem hier Platz! Du aber wärst beschämt und müsstest den untersten Platz einnehmen.

Vielmehr, wenn du eingeladen bist, geh hin und nimm den untersten Platz ein, damit dein Gastgeber zu dir kommt und sagt: Mein Freund, rück weiter hinauf! Das wird für dich eine Ehre sein vor allen anderen Gästen.

Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.

In jener Zeit sprach Jesus zu einem der führenden Pharisäer, der ihn zum Essen eingeladen hatte: Wenn du mittags oder abends ein Essen gibst, lade nicht deine Freunde oder deine Brüder, deine Verwandten oder reiche Nachbarn ein; sonst laden auch sie dich wieder ein und dir ist es vergolten. Nein, wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Verkrüppelte, Lahme und Blinde ein.

Du wirst selig sein, denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten; es wird dir vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten.

Fotos: A.Berndl, E. Ehn