Unsere Pfarre Stockerau stellt sich vor

Auch viele Jahrhunderte alte Institutionen müssen sich den Menschen immer wieder einmal mit ihren Angeboten in Erinnerung rufen. Unser Pfarrgemeinderat organisierte heut so eine Veranstaltung, die zugleich auf dem Kirchturm, in der Stockerauer Pfarrkirche und im P2 - Pfarrzentrum Stockerau stattfand.

Vieles wurde dabei angeboten, nicht alles kann man in so einem kurzen Bericht erwähnen: Neben den beliebten Turmbesteigungen und den Kirchenführungen gab es in unserer Pfarrkirche Stationen zu den verschiedensten Themen, zum Beispiel konnte man sich bei einer Station segnen lassen, bei einer anderen Station konnte man vor dem Allerheiligsten und einer Darstellung des Psalmes 23, der vom Herrn als meinem Hirten tröstlich spricht ("Mir wird nichts fehlen") meditieren. Dazu gab es vor dem Allerheiligsten eine originelle Figurendarstellung des Psalmes. 


Oder man konnte seine Gedanken kleinen Zetteln anvertrauen, die man dann auf einem Kreuz vor dem Seitenaltarbeild mit dem Kind Jesus befestigte.

Immer wieder konnte man Live-Musik erleben, zum Beispiel Manfred Plattner mit Begleitung (Bild).

Wenn man dann hinüber ins P2 - Pfarrzentrum Stockerau wanderte, gab es eine ganze Reihe von weiteren Erlebnismöglichkeiten, z.b. durfte man sich selbst interviewen. Eine ganze Reihe von (natürlich anonymen) Interviews war an der Tafel angeschlagen.

Hier die Fragen: 

INTERVIEW - "STECKBRIEF"

1) Was machen Sie gerne in ihrer Freizeit?
2) Leben Sie in einer Familie?
3) Was bringt Sie zum Lachen?
4) Was ärgert Sie?
5) Welchen Beruf üben Sie aus?
6) Ihr Lebensmotto?
7) Mit welchen Eigenschaften beschreiben ihre Freunde Sie?
8) Mit welcher/welchem Heiligen oder religiösen Person würden Sie gerne einmal ein Gespräch führen?
9) Wofür hätten Sie gerne mehr Zeit?
10) Wenn Sie eine Sache auf der Welt ändern könnten, was würden Sie tun?
11) Was ist Ihnen sonst noch wichtig?

Vielen Dank für das Interview!!!

Daneben gab es eine Dia-Show, was beispielhaft so im Jahresverlauf in der Pfarre los ist, Aktionen für Kinder mit Basteln und Spielen, Informationen von unserer Pfarr-Caritas und natürlich auch etwas im Pfarr-Café zum Essen und Trinken.

Auf kleinen Kärtchen (Bild) konnte man sich die Infos zu dem, was in der Pfarre los ist nach Hause mitnehmen.

Ein volles Programm. Und daneben die Möglichkeit, unsere Pfarrgemeinderats-Mitglieder kennen zu lernen, denn alle waren mit umgehängten Namenskärtchen ausgerüstet.

Hier noch eine Kopie von Vorder- und Rückseite der Info zur Veranstaltung: