Posts

Zum Nachdenken...

Bild
  Die katholische Jugend der Pfarre hat ein Lesezeichen fastenzeitlich gestaltet. Sie finden dieses Lesezeichen in Papier und auch die "Fastenkarten" der Pfarre beim Eingang in die Pfarrkirche in Stockerau am Schriftenstand. Ein Besuch in der stillen, von 7 Uhr früh bis 19 Uhr offenen Kirche lohnt sich.  Wer mehr Zeit hat, kann sich auch ein Youtube Video unseres früheren Pfarrers Tom zum Sonntag Laetare ansehen. Für jede Fastenwoche gibt es auch ein Kärtchen mit Gedanken. Die Karten haben auch eine Rückseite, die Ideen und Anregungen für die Fastenzeit enthalten. Wenn Sie auf die Bilder klicken, sollten man sie sogar lesen können...

Aber man muss doch ein Fest feiern und sich freuen!

Bild
Das sagt der Vater zum braven Sohn, der immer ordentlich zu Hause für den Vater gearbeitet hatte und sich jetzt lautstark beschwert, dass sein Bruder, der ein Lotterleben geführt hatte und sein ganzes Vermögen durchgebracht hatte, als er reuig heimkam, vom Vater gar nicht beschimpft wurde und sogar ein großes Fest ausgerichtet bekam. Das ist einfach ungerecht.  Aber doch nicht für unseren, lieben Gott. Ist doch beruhigend zu wissen, dass Gott, unser Vater, (hoffentlich) so auf unsere kleinen und großen Sünden reagieren wird - wenn wir doch wieder zu ihm kommen.  Veronika Unseld gestaltete die heutige Familienmesse im P 2 - Pfarrzentrum Stockerau und Pfarrvikar Jaroslaw Furtan feierte mit vielen Kindern und Erwachsenen die Heilige Messe. Die Kinder bastelten  schöne fastenzeitliche Gebetsketten und hatten auch sonst zum Thema des Gottesdienstes einige Aufgaben. Der Familienmessenchor mit kleinem Orchester gestaltete den Gottesdienst musikalisch - auch mit einem für ...

Glaubensasphalt

Bild
 

Ein paar Hinweise

Bild
In den Schaukästen der Pfarre gibt es allerhand Interessantes anzusehen. Hier der Hinweis, unsere bemerkenswerte Pfarrbibliothek zu besuchen, beim Tarockturnier den 20er zu rufen und den Kreuzweg vom Weinviertler Dichter Rudi Weiß zu erleben. Zahlt sich alles aus!  

Ich bin, der ich bin

Bild
Niemand weiß wohl, woran es liegt, aber heute waren an die 100 Kinder und Erwachsene bei der Familienmesse im P2 - Pfarrzentrum Stockerau. Ist es die Fastenzeit, ist es die lebhafte und originelle Gestaltung, sind es die flott gesungenen und gespielten Lieder des Familienmessenchores mit seinem kleinen Orchester oder ist es die eingängige Predigt unseres Pfarrers Andreas Kaiser? Es wird wohl alles zusammen sein.  Zu Beginn konnten die Kinder noch ein Wave-Board ausprobieren, um zu lernen, dass die Dinge gar nicht einfach sind. Nach der Lesung vom Dornbusch, teilte Anita Vogl, die heute den Gottesdienst gestaltet hatte, flammende Tüchlein aus, mit denen die Kinder rund um die aus dem Garten mitgebrachten Dornenzweige einen wirklich lodernden Dornbusch machen konnten.  Am Ende des Gottesdienstes sangen und spielen wir noch ein Lied von der heutigen Gottesdienstgestalterin "Christ sein ist cool". Und die Kinder tanzten begeistert dazu. Da steppte der Bär, wie der Berliner gerne ...

Auf ihn sollt ihr hören

Bild
Heute hörten wir in der Familienmesse das Evangelium, in dem die Apostel erleben, wie ihr Jesus ihnen ganz anders erschien. Das Evangelium können Sie weiter unten lesen, aber diese Geschichte den vielen Kindern zu vermitteln, die im Pfarrsaal im P2 - Pfarrzentrum Stockerau auf den Bänken vor dem Kreuz saßen, war für unsere Gottesdienst-Vorbereiterinnen keine einfache Aufgabe.  Erika stieg mit den Kindern auf den Berg - die Bühne -, um ihnen die andere Perspektive zu zeigen, die man auf Bekanntes und Vertrautes hat, wenn man seinen Standpunkt ändert. Mit Figuren, die unter dem Kreuz aufgebaut waren, lernten die Kinder (und die Erwachsenen) vieles zum heutigen Evangelium. Dann war aber der kurze Wortgottesdienst schon bald zu Ende, denn das Hochgebet und den Rest des Gottesdienstes feierten die vielen Kinder vor dem Altar in der Kirche mit, wo Pfarrer Andreas Kaiser die Messe mit uns feierte. Im P2 sang und spielte der Familienmessenchor mit heute eher kleinem Orchester nur 3 Lieder,...

SUPPE ESSEN kann ein Stück REGENWALD RETTEN

Bild
Am 16. März findet von 11 bis 13 Uhr der traditionelle Suppensonntag im P2 statt. Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Tag verschiedene Suppen zu genießen und für ein kfb-Projekt zu spenden. In diesem Jahr werden Partnerinnen in Kolumbien unterstützt. Die indigene Bevölkerung im kolumbianischen Urwaldgebiet musste mitansehen, wie die Welt ihrer Vorfahren sukzessive durch rücksichtslosen Rohstoff-Abbau zerstört wurde. Die Gouverneurin Aida Jacanamejoy Miticanoy verhinderte bereits gemeinsam mit dem Netzwerk der „Hüterin des Waldes“ die Abholzung von 301 000 Hektar Urwald. Die kfb-Organisation SERCOLDES begleitet die indigenen Frauen auf dem schwierigen Kampf gegen die Interessen der Rohstofffördernden Industrie. Es geht um eine lebenswerte Zukunft für die Menschen im Urwaldgebiet, aber auch für uns alle.

Von den Disteln pflückt man keine Feigen und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben

Bild
Heute, am Faschingssonntag, hören wir kein übermäßig faschingmäßiges Evangelium. Es ist Jesu Wort von den Früchten, an denen man nicht nur einen Baum, sondern auch uns erkennen kann. Pfarrer Andreas Kaiser feierte mit uns die Messe und während er zu den Erwachsenen ernste, aber auch launige Worte über das heutige Evangelium sprach, zeichneten die Kinder unter der Anleitung der Gottesdienstgestalterin Andi ein Bild vom Baum mit den schlechten (links) und eines mit dem Baum mit den guten Früchten.  Die Bilder kann man hier am Altartisch befestigt bewundern. Dazu spielte der Familienmessenchor mit kleinem Orchester schöne und passende Lieder, aber das wissen Sie ja schon... Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 6,39-45. In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein.  Warum...

Weltgebetstag - ökumenisch und weltweit

Bild
Der Weltgebetstag wird immer am ersten Freitag im März in mehr als 180 Ländern gefeiert. Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und verbindet die Menschen aus verschiedenen christlichen Kirchen und Traditionen in aller Welt. Der Weltgebetstag setzt Zeichen der Hoffnung, fördert Frieden und Verständigung, stellt sich gegen Ungerechtigkeit und Gewalt und setzt sich für Bewahrung und Förderung indigener Kulturen ein.   SIE sind herzlich zum Mitfeiern und Mitbeten am Freitag, 7. März um 18 Uhr im P2 eingeladen.

Tut Gutes denen, die euch hassen...

Bild
Viel verlangt, was im heutigen Evangelium verkündet wird.  Die Feinde lieben; für die beten, die dich beschimpfen; wenn dir wer eine Ohrfeige gibt, halte auch die andere Wange hin...Noch was vielleicht? Heute waren besonders viele Menschen zum Familiengottesdienst in den Pfarrsaal gekommen, um sich diese Worte Jesus anzuhören. Es war eine von Pfarrer Andreas geleitete Familienmesse, die mit ihm Anita Vogl gestaltete. Anita versuchte den Kindern die verschiedenen Standpunkte klar zu machen, die man haben kann: Von oben herab, aus der Ecke betrachtet, von unten hinauf, von der Mitte, der Seite usw. Und währen der Fürbitten versuchten die vielen Kinder ein Puzzle zu lösen. Sie schafften es und es wurde ein großes Herz daraus... Dazu sang und spielte der Familienmessenchor mit heute gar nicht so kleinem Orchester und unserer jüngsten, freundlichen Trommlerin (siehe Foto weiter unten) gemeinsam mit den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern sehr flotte Lieder. Aus dem Heiligen Evangel...