Posts
Letzte, die Erste sein werden, und Erste, die Letzte sein werden
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Erika Trabauer schickte uns diesen Text und die Bilder von der heutigen Familienmesse am 24. August 2025: Getreu dem Motto des heutigen Evangeliums müssten sich die zahlreichen Gottesdienstbesucher heute bis zum Beginn der Hl. Messe vor der Tür zum Pfarrsaal gedulden. Als sich dann die Türe öffnete, gab es naturgemäß ein ziemliches Gedränge. Das war eine stimmige Hinführung zur heutigen Bibelgeschichte. Die Messe nahm in mehreren Elementen darauf Bezug. Pfarrer Andreas und Andy hatten sogar eine richtige Türe gestaltet, die die Kinder durchschreiten durften. Diese Tür symbolisierte den Zugang zu Gott. Der Familienmessenchor sorgte mit flotten Liedern für einen schwungvollen Rahmen. Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 13,22-30. In jener Zeit zog Jesus auf seinem Weg nach Jerusalem von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und lehrte. Da fragte ihn einer: Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden? Er sagte zu ihnen: Bemüht euch mit allen Kräften, durch die eng...
Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Heute, am 17. August 2025, gab es wieder den Wandergottesdienst , denn nach dem kindergerechten Wortgottesdienst im Pfarrsaal wanderten die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher durch die Sakristei hinüber in die Kirche, wo gerade die Wandlung vorbei war. Heute waren nicht allzu viele Kinder und Erwachsene im Wortgottesdienst, die Musik war aber zahlreich vertreten und die beiden Vorbereiterinnen Erika und Steffi hatten einen interessanten Gottesdienst vorbereitet. Allzu leicht ist es ja nicht gerade, den Evangeliumtext, den sie weiter unten lesen können, kindergerecht aufzubereiten. Eine wichtige Rolle spielte das Feuer, das mit Holzscheitern und "flammenden Schleiern" relativ ungefährlich symbolisiert wurde (siehe letztes Bild im Bericht). Gott sei Dank gibt es auch eine kindergerechte Version des heutigen Evangeliums, die in unserem Gottesdienst vorgelesen wurde (siehe weiter unten). In der Pfarrkirche, in der Dechant Andreas Guganeder die Messe bis zur Wandlung mit den ...
Meine Seele preist die Größe des Herrn
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Auch heuer lud die Pfarre Haselbach, die zu unserem Pfarrverband Am Jakobsweg-Weinviertel gehört, zum Marienfeiertag Maria Himmelfahrt am 15. August um 11:15 zur Festmesse auf den Michelberg ein. Da es sehr heiß werden würde - es wurde auch - , hatten fleißige Helferinnen und Helfer ein Sonnendach aufgestellt unter dem die meisten Besucherinnen und Besucher einen Platz im Schatten finden konnten. Dechant Andreas Guganeder feierte mit uns die Heilige Messe und ein junger Mann begleitete sehr schön auf einem elektrischen Klavier die Lieder aus der Schubermesse und zum Ende das Großer Gott wir loben dich . Am Ende des Gottesdienstes konnten geweihte Gewürzbüscherl erworben werden und manche machten sich dann geistig gestärkt auf den kurzen Abstieg zur leiblichen Stärkung im Gasthaus am Michelberg . Danke der Pfarrgemeinde Haselbach für diese immer wieder wunderbare Messe auf diesem heiligen Berg. Ein wenig Werbung in den anderen Pfarren des Pfarrverbandes könnte eine gute Ide...
Unser Kloster wallfahrtet
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Eine Einladung zu einer Buswallfahrt am Dienstag, 2. September 2025 unseres Klosters St. Koloman nach Mariazell. Es gibt dafür einige gute Gründe: Das Gebet für die Menschen und Familien in Europa 150 Jahre Gründung von Steyl in den Niederlanden, dem ersten Kloster des Ordens Gebet für die neu entstehende europäische Provinz unseres Ordens SSpS (Dienerinnen des Heiligen Geistes) Einige Plätze sind im Autobus noch frei. Bitte schnell anmelden. Kontakt: Schwester Christa Petra Ahrer, Tel: 0664 73179685, eMail: weggemeinschaft@sssps.at
Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Heute ging es in der Familienmesse um Schätze. Betina Stur, Sigi und Geri Braunsteiner gestalteten den Wortgottesdienst und Sigi hatte eine klitzekleine Schatztruhe mitgebracht, deren Schätze an die heute nicht allzu vielen Kinder verteilt wurden, die dann die kleinen Schätze auf ein Tuch vor dem Kreuz legten. Und zum Thema unseres Titels (aus dem heutigen, langen Evangelium) hatten die Gestalterinnen viele rote Herzen im Pfarrsaal verteilt und versteckt, die die Kinder dann suchten und auch fanden. Im Evangelium wurde wir heute sehr direkt aufgefordert, wachsam zu sein - denn der Herr kommt irgendwann, niemand weiß es oder wird es wissen. Zumindest das "niemand" ist für uns ein wenig beruhigend. Erika, unsere Chormeisterin, hatte viele flotte Lieder ausgesucht, die junge und sehr junge Sängerinnen sangen und vier InstrumentalistInnen mit Gitarre, Klavier, Schlagzeug und allerhand Blasinstrumenten und Violine begleiteten. Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 12,32-4...
Das ist alles Windhauch
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Das schreibt etwa 300 Jahre vor Christi Geburt Kohelet in seinem Buch des Alten Testamentes. Kein Windhauch, sondern ein Auto trug Dechant Guganeder aus Hausleiten zu uns nach Stockerau, um die Familienmesse am heutigen Sonntag um 10 Uhr in der Pfarrkirche mit der Gemeinde und besonders den Familien zu feiern. Der Familienmessenchor mit kleinem Orchester gestaltete den musikalischen Teil des Gottesdienstes und unser Pastoralassistent Geri Braunsteiner den kindergerechten Teil. Dazu hatte er zwei Schatzkisten mitgebracht. In der einen waren die Schätze der Welt, wie Geld, eine schöne Wohnung, ein schnelles Auto, in der anderen Schätze des Himmels wie Zufriedenheit, Glück - Schätze, die einen unermesslichen Wert haben, aber nichts kosten. In der Lesung hörten wir die bemerkenswerten Texte von Kohelet über den "Windhauch", der oft in unserem Leben weht, und das Evangelium mit dem Gleichnis vom sehr bemühten und auch erfolgreichen Menschen, der vieles erreicht und in der Welt an...
Ein Dank-Fest für die Mitarbeiter der Pfarre Stockerau
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Am Dienstag, dem 29. Juli 2025, lud Pfarrer Andreas Kaiser und sein Pfarrteam zu einer Dankandacht in die Kirche und zur anschließenden Dankfeier in das Pfarrzentrum. Bei der besinnlichen Dankfeier spielten Manfred Plattner und Wolfgang Flandorfer auf Gitarre und Klavier die Begleitung der Kirchenlieder und unser Pfarrer dankte in seiner Predigt den fast kirchenfüllenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und lud anschließend zu Essen und Trinken ins Pfarrzentrum ein. Für einen schönen Sommerabend im Pfarrgarten war die Verbindung zu den himmmlischen Kräften wahrscheinlich nicht innig genug... Im Pfarrzentrum gab es ein wunderbares Sortiment von warmen Leberkäsen und kalten Mehlspeisen und es wurde kräftig weitergefeiert.
The Wind of Change
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Den Blog, den Sie gerade lesen, gibt es schon seit dem Jahr 2010, damals als Weblog der Pfarre Stockerau. Unter unserem vorletzten Pfarrer Tom - ist schon lange her - wurde der Blog als Weblog des Pfarrverbandes Am Jakobsweg Weinviertel mit Artikeln aus allen Pfarren und Filialen vorgesehen. Im Lauf der Jahre hat sich gezeigt, dass bisher bis auf zwei Ausnahmen nur Artikel aus der Pfarre Stockerau auftauchten und in den letzten Jahren fast nur Artikel rund um die Familien-Gottesdiensten in der Pfarre Stockerau. Darum haben wir den Titel des Blogs jetzt auf Familien-Blog der Pfarre Stockerau geändert, damit unsere alten und neuen Leserinnen und Leser wissen, was sie hier erwartet: Das Miterleben der jeden Sonntag anders und phantasievoll gestalteten Familien-Gottesdienste um Punkt 10 Uhr. Wir freuen uns über alle Leserinnen und Leser und bedanken uns für ihre Treue. Hier noch zu Ihrer Information die Statistik der Lesezugriffe in den letzten 30 Tagen. Bis au...
Vater, geheiligt werde dein Name
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Für einen Feriensonntag konnte Pfarrer Andreas Kaiser heute bei der Familienmesse im Pfarrzentrum erstaunlich viele Mitfeiernde begrüßen. Pastoralassistentin Nina hatte sich mit ihren zwei kleinen Assistentinnen und dem blonden vierbeinigen Assistenten allerhand für die Messgestaltung überlegt. An den Wänden waren unzählige Versionen unseres Gebetes "Vater Unser" in verschiedenen deutschsprachigen Versionen, aber auch in anderen Sprachen aufgehängt, die die Messbesucherinnen und Messbesucher nach der Predigt studieren konnten. Und dies auch ausführlich zu ablenkenden Klavierimprovisationen taten. Die Kinder gestalteten in der Zwischenzeit schöne Plakate. Pfarrer Andreas schlug in seiner Predigt die künstlerische Brücke zwischen der Lesung von Sodom und Gomorra mit dem "Händler" Abraham und dem Lukasevangelium. Beides finde Sie heute weiter hinten zum Nachlesen.. Der heute etwas kleinere Chor mit - auch - kleinem Orchester gestaltete die schöne Messe musikalisch und ...
Dann geh und handle du genauso!
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
In der Kirche wurde heute in der Messe um 8:30 das 60-jährige Priesterjubiläum unseres ehemaligen Pfarrers und späteren Bischofsvikares Prälat Matthias Roch gefeiert. Er war 1991 - 1997 Pfarrer von Stockerau, auch berühmt für sein Talent, wunderbare Theateraufführungen zu gestalten. Wir gatulieren ihm herzlich zu dieser langen Zeit als guter Hirte, als sehr guter Hirte! Hier geht es zur Chronik seiner Pfarrerjahre in Stockerau. Weil das alles aber schon so lange aus ist, waren auch viele, die ihn gar nicht gekannt hatten, im Familiengottesdienst. Heute gestalteten die Schwestern Erika und Andi den Wortgottesdienst. Ganz einfach ist es ja nicht, das heutige Evangelium vom guten Samariter in die Welt der Kleinen zu versetzen, aber das ist den beiden Gestalterinnen wunderbar gelungen. Schon zu Beginn gab es die Beispiele aus dem Leben der Kinder, wo einzelne verhöhnt oder - wie man heute lieber sagt - gemobbt werden. Und niemand reagiert darauf. Dann erzählten Erika und Andi eindruc...