Posts
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier. Dann steht das Christkind vor der Tür. Aber vorher kommt noch die Arbeit. Am Montag, den 24. November, rief Maria Denner zum Adventkranzbinden und viele kamen. Im Pfarrzentrum wurde dann der große Adventkranz für die Kirche gebunden, aber es wurden auch zum Verkauf - die Erlöse sind für unser Pfarrzentrum - prächtige, kleine Adventkränze gebunden. Wikipedia kennt die Geschichte unserer Adventkränze: Der Advent s kranz (so wird er in Deutschland geschrieben - Unterschied muss sein) wurde im Jahr 1839 von dem evangelisch-lutherischen Theologen, Erzieher, Mitbegründer der Inneren Mission und Begründer der Evangelischen Diakonie Johann Hinrich Wichern (1808–1881) im evangelischen Hamburg, im Rauhen Haus, eingeführt; er wollte damit armen „Straßenkindern“ des beginnenden Industriezeitalters die Zeit bis Weihnachten verkürzen. Knapp hundert Jahre später war der Adventskranz auch in katholischen...
Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Auf den letzten Satz im heutigen Sonntagsevangelium können wir alle auch hoffen, nur hoffentlich wird er zu uns nicht in dieser prekären Situation gesagt... Heute, am letzten Sonntag des Kirchenjahres, am 23. November 2025, feierte Pfarrer Andreas Kaiser mit einer großen Festgemeinde im Saal des P2 - Pfarrzentrum Stockerau die heilige Messe. Andy Berndl war heute Gestalterin und Vorbereiterin des Messe. Heute ist ja auch Christ-Königs-Sonntag und erstaunlicherweise konnten die vielen Kinder bei der Predigt doch allerhand mit dem Wort und Stand eines Königs anfangen. Am Boden vor dem Altar sammelten sich im Lauf der lebendigen Predigt unseres Pfarrers immer mehr Insignien von Jesus als König - aber nicht von dieser Welt - an, Kronen, aber auch eine Dornenkrone und viele andere Insignien. Neu war eine Christkönigs-Litanei, auf die wir mit dem Refrain des Christus-König-Liedes antworteten. Christus Sieger, Christus König, Christus Herr der Herrlichkeit Christus, derselbe geste...
Und doch wird euch kein Haar gekrümmt werden
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
So endet das heutige Evangelium, das gar nicht beruhigend klingt und das sie weiter unten nachlesen können. Die starken Worte Jesus haben schon Generationen vor uns gelesen und haben sich gefürchtet, dass das alles weltuntergänglich schon im Laufen ist. Manche christliche Religionen haben das ganz ernst genommen und schon x Mal den Weltuntergang prognostiziert. So einfach ist das alles wohl nicht und es endet auch mit den tröstlichen Worten der Überschrift dieses Blogs, nur standhaft sollten wir sein . Wir hörten heute auch dieses starke Evangelium im Wortgottesdienst für Familien im Saal des P2 - Pfarrzentrum Stockerau. Unser drei Mal einköpfiges (dreiköpfig klingt irgendwie unheimlich) Vorbereitungsteam hatte dafür auch symbolisch einen schönen Tempel - mit Bibel, Gold und Edelsteinen geschmückt - vorbereitet. Die vielen anwesenden Kinder konnten erraten, was Erika - in dickes Papier eingewickelt - mitgebracht hatte - eine Bibel . Auch gab es dann einen Kreis mit acht Seg...
Macht das Haus meines Vaters nicht zu einer Markthalle!
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Das rief uns Jesus heute - aber in kindgerechter Form - bei der sonntäglichen Lesung beim Familiengottesdienst im P2 - Pfarrzentrum Stockerau am 9. November um 10 Uhr zu. Was er wohl zu Konzerten und "Wein & Kirche" Veranstaltungen sagen würde? Wissen wir nicht. Aber Geri konnte uns in seiner Auslegung des Evangeliums schon Unterschiede der Bedeutung des Tempels in Jerusalem und unserer Gotteshäuser erklären. Heute waren besonders viele Kinder und Eltern/Großeltern im Saal, weil die Erstkommunionkinder 2026 eingeladen waren. Betina, Sigi und Geri gestalteten den Gottesdienst. In der Mitte war das Kreuzaufgestellt und rundherum das "Ballon-Tuch". Zu Beginn schreiben Kinder und Erwachsene Dinge, die sie belasten, auf Zettel und legten sie auf das vielfärbige Tuch. Als Symbol für die Händler im Tempel, die Jesus hinauswirft, durften die Kinder das Ballon-Tuch bewegen - einfach viel Wind machen. Siehe das Video weiter unten. Dazu sang der Familienmessenchor mit h...
Gott hat sein Volk heimgesucht
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Auch am Allerseelen-Tag, dem 2. November 2025, wurde in der sehr gut besuchten Pfarrkirche Stockerau Familienmesse gefeiert. Kaplan Christian feierte mit uns die Hl. Messe und Pastoralassistentin Nina hatte die Messe vorbereitet. Die Kinder erwartete zum Allerseelentag etwas ganz besonderes. Jedes Kind bekam einen Becher mit schwarzer Graberde und Nina erzählte ihnen - was den meisten Kindern wahrscheinlich noch ferne erscheint - vom Tod und den Gräbern. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie so eine Auferweckung einer oder eines Toten wie im heutigen Evangelium (weiter unten können sie es nachlesesen) erleben werden, ist ja nicht sehr hoch. Dennoch bekamen sie eine Ahnung davon, was Auferstehen heißen kann, denn Nina hatte ihnen auch Samen mitgebracht, die die Kinder in die schwarze Erde einpflanzten und die in absehbarere Zeit sprießen werden und sogar essbare Früchte bringen werden. Kaplan Christoph predigte dann kurz zu den Erwachsenen zum Thema des heutigen Festtages und...
Gott, sei mir Sünder gnädig!
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Heute, am österreichischen Nationalfeiertag, gestalteten unser Pfarrprovisor Jarislav Furtan und Helga Zimm den Familiengottesdienst im P2 - Pfarrzentrum Stockerau. Die Herbstferien hatten doch zu ein paar Lücken in den Sitzreihen geführt, aber es wurde eine schöne, feierliche und ereignisreiche Sonntagsmesse, bei der wir auch für unser Land Österreich beteten. Zu Beginn durfte alle einen Stein aus einem Korb heraussuchen, der unsere Sorgen und Fehler symbolisieren sollte. Wir legten nach dem Erbarme dich unser die Steine vor dem Altar ab, ein schönes Symbol. Vor dem Altartisch war auch eine Figurengruppe aufgebaut (Bild), an Hand derer nach dem Evangelium Helga die Geschichte vom "Frommen" und vom "Sünder" kindergerecht erklären konnte. Weiter unten können Sie diese Geschichte selber nachlesen. Dazu sang der Familienmessenchor mit heute vollem Orchester schöne und flotte Lieder. Er hat sich das Foto hier im Bericht auf jeden Fall verdient. Und unser Pastoralassi...
HERR-liche Lieder
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Die Stockerauerin Anita Vogl schreibt seit Corona-Zeiten Lieder für lebendigen Glauben, genannt HERR-liche Lieder , aber auch Lieder von Welt - ihrer persönlichen. Über 80 HERR-liche Lieder hat sie geschrieben, 24 wurden im ersten Konzert 2024 gespielt, 24 gab es am Samstag, den 18. Oktober 2025 im Saal des P2 - Pfarrzentrum Stockerau zu sehen und zu hören. Nicht nur das Hören, sondern auch das Sehen war ein wichtiger Teil des gut besuchten Konzertes, denn Anita hatte nicht nur eine Band sehr junger bis sehr alter Musikantinnen und Musikanten zur Seite, sondern auch die HERR-lichen Kids, eine Kindergruppe, die manchmal mit Blockflöten und Akkordeon zur Musik beitrugen, aber auch sonst bei fast allen Liedern den akustischen Genuss durch visuellen Hochgenuss ergänzten. Neben der zweiten Leadsängerin Claudia, die Anita's Lieder mit der zweiten Stimme mal über- mal untermalte, sang auch eine Abordnung unseres Stockerauer Familienmessenchores mit Evi, Gerda, Eva und Christa...
Wird der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf der Erde finden?
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
1o Uhr Pfarrsaal Heute, am Sonntag, den 19. Oktober 2025, gab es - wie fast jeden Sonntag - am Vormittag drei Gottesdienste. Um 8:30 einen sehr feierlicher Wortgottesdienst in der Kirche, den unser (ehrenamtlicher) Diakon Johann Ossi Wolf mit der Gemeinde feierte. Dann um 10 Uhr der Wortgottesdienst der Familien im Pfarrzentrum mit unserem Chor mit kleinem Orchester, den die Schwestern Andi und Erika vorbereitet hatten und leiteten. 10 Uhr Kirche Auch um 10 Uhr begann die gemeinsame Messe mit der kroatischen Gemeinde zum Anlass des Weltmissions-Sonntages, der gemeinsam unser Pfarrer, der Pfarrer der kroatischen Gemeinde und als Beistand Diakon Manuel vorstanden. Damit ein wenig Weltkirche-Feeling in unsere Kirche einzog, sangen unsere kroatischen Mitchristen drei schöne Lieder in ihrer Muttersprache. Auch das Evangelium wurde in beiden Sprachen gelesen. Denn Weltmission findet nicht nur in den Dritte Welt Ländern statt, sondern auch bei uns, wo die christlichen Kirchen tägli...
Dein Glaube hat dich gerettet
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Heute, am Sonntag, den 12. Oktober, feierten wir im P2-Pfarrzentrum Stockerau einen Wortgottesdienst, der sich mit dem Thema "Heilung" beschäftigte. Sigi Braunsteiner und Anita Vogl hatten den Gottesdienst vorbereitet. Es wurden auch wieder die Gedanken, die die Kinder und Erwachsenen am Entedanksonntag auf dreieckige Zettel geschrieben hatten, auf der Tafel aufgehängt. Auch die Danke-Buchstaben und die Schatzkiste kam wieder zum Einsatz. Dazu sang der Familienmessenchor mit kleinem Orchester flotte Lieder, auch ein neues mit dem Titel Danke, klatsch ich dir, das hier seine Vorpremiere erlebte, da es beim Konzert von Anita am Samstag, den 18. Oktober 2025 um 17 Uhr im Pfarrsaal des P2, mit 23 neuen Liedern seine Premiere erleben wird. Unsere Blog-Leserinnen und Leser sind hoch-privilegiert, weil sie heute schon hineinhören können . Herzliche Einladung zum Konzert! Hier geht es zur Konzert-Webseite. Ab Samstag, nach dem Konzert, können Sie alle 24 Lieder in Youtu...
Unsere Pfarre Stockerau stellt sich vor
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Von
Kath. Pfarre Stockerau
am
Auch viele Jahrhunderte alte Institutionen müssen sich den Menschen immer wieder einmal mit ihren Angeboten in Erinnerung rufen. Unser Pfarrgemeinderat organisierte heut so eine Veranstaltung, die zugleich auf dem Kirchturm, in der Stockerauer Pfarrkirche und im P2 - Pfarrzentrum Stockerau stattfand. Vieles wurde dabei angeboten, nicht alles kann man in so einem kurzen Bericht erwähnen: Neben den beliebten Turmbesteigungen und den Kirchenführungen gab es in unserer Pfarrkirche Stationen zu den verschiedensten Themen, zum Beispiel konnte man sich bei einer Station segnen lassen, bei einer anderen Station konnte man vor dem Allerheiligsten und einer Darstellung des Psalmes 23, der vom Herrn als meinem Hirten tröstlich spricht ("Mir wird nichts fehlen") meditieren. Dazu gab es vor dem Allerheiligsten eine originelle Figurendarstellung des Psalmes. Oder man konnte seine Gedanken kleinen Zetteln anvertrauen, die man dann auf einem Kreuz vor dem Seitenaltarbeild mit dem Kind Jesus...