Posts

Gott, sei mir Sünder gnädig!

Bild
Heute, am österreichischen Nationalfeiertag, gestalteten unser Pfarrprovisor Jarislav Furtan und Helga Zimm den Familiengottesdienst im P2 - Pfarrzentrum Stockerau. Die Herbstferien hatten doch zu ein paar Lücken in den Sitzreihen geführt, aber es wurde eine schöne, feierliche und ereignisreiche Sonntagsmesse, bei der wir auch für unser Land Österreich beteten. Zu Beginn durfte alle einen Stein aus einem Korb heraussuchen, der unsere Sorgen und Fehler symbolisieren sollte. Wir legten nach dem Erbarme dich unser die Steine vor dem Altar ab, ein schönes Symbol.  Vor dem Altartisch war auch eine Figurengruppe aufgebaut (Bild), an Hand derer nach dem Evangelium Helga die Geschichte vom "Frommen" und vom "Sünder" kindergerecht erklären konnte. Weiter unten können Sie diese Geschichte selber nachlesen. Dazu sang der Familienmessenchor mit heute vollem Orchester schöne und flotte Lieder. Er hat sich das Foto hier im Bericht auf jeden Fall verdient.  Und unser Pastoralassi...

HERR-liche Lieder

Bild
Die Stockerauerin Anita Vogl schreibt seit Corona-Zeiten Lieder für lebendigen Glauben, genannt HERR-liche Lieder , aber auch Lieder von Welt - ihrer persönlichen.  Über 80 HERR-liche Lieder hat sie geschrieben, 24 wurden im ersten Konzert 2024 gespielt, 24 gab es am Samstag, den 18. Oktober 2025 im Saal des P2 - Pfarrzentrum Stockerau zu sehen und zu hören.  Nicht nur das Hören, sondern auch das Sehen war ein wichtiger Teil des gut besuchten Konzertes, denn Anita hatte nicht nur eine Band sehr junger bis sehr alter Musikantinnen und Musikanten zur Seite, sondern auch die HERR-lichen Kids, eine Kindergruppe, die manchmal mit Blockflöten und Akkordeon zur Musik beitrugen, aber auch sonst bei fast allen Liedern den akustischen Genuss durch visuellen Hochgenuss ergänzten.  Neben der zweiten Leadsängerin Claudia, die Anita's Lieder mit der zweiten Stimme mal über- mal untermalte, sang auch eine Abordnung unseres Stockerauer Familienmessenchores mit Evi, Gerda, Eva und Christa...

Wird der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf der Erde finden?

Bild
1o Uhr Pfarrsaal Heute, am Sonntag, den 19. Oktober 2025, gab es - wie fast jeden Sonntag -  am Vormittag drei Gottesdienste. Um 8:30 einen sehr feierlicher Wortgottesdienst in der Kirche, den unser (ehrenamtlicher) Diakon Johann Ossi Wolf mit der Gemeinde feierte. Dann um 10 Uhr der Wortgottesdienst der Familien im Pfarrzentrum mit unserem Chor mit kleinem Orchester, den die Schwestern Andi und Erika vorbereitet hatten und leiteten. 10 Uhr Kirche Auch um 10 Uhr begann die gemeinsame Messe mit der kroatischen Gemeinde zum Anlass des Weltmissions-Sonntages, der gemeinsam unser Pfarrer, der Pfarrer der kroatischen Gemeinde und als Beistand Diakon Manuel vorstanden. Damit ein wenig Weltkirche-Feeling in unsere Kirche einzog, sangen unsere kroatischen  Mitchristen drei schöne Lieder in ihrer Muttersprache. Auch das Evangelium wurde in beiden Sprachen gelesen. Denn Weltmission findet nicht nur in den Dritte Welt Ländern statt, sondern auch bei uns, wo die christlichen Kirchen tägli...

Dein Glaube hat dich gerettet

Bild
Heute, am Sonntag, den 12. Oktober, feierten wir im P2-Pfarrzentrum Stockerau  einen Wortgottesdienst, der sich mit dem Thema "Heilung" beschäftigte.  Sigi Braunsteiner und Anita Vogl hatten den Gottesdienst vorbereitet. Es wurden auch wieder die Gedanken, die die Kinder und Erwachsenen am Entedanksonntag auf dreieckige Zettel geschrieben hatten, auf der Tafel aufgehängt. Auch die Danke-Buchstaben und die Schatzkiste kam wieder zum Einsatz. Dazu sang der Familienmessenchor mit kleinem Orchester flotte Lieder, auch ein neues mit dem Titel Danke, klatsch ich dir, das hier seine Vorpremiere erlebte, da es beim Konzert von Anita am Samstag, den 18. Oktober 2025 um 17 Uhr im Pfarrsaal des P2, mit 23 neuen Liedern seine Premiere erleben wird. Unsere Blog-Leserinnen und Leser sind hoch-privilegiert, weil sie heute schon hineinhören können . Herzliche Einladung zum Konzert!  Hier geht es zur Konzert-Webseite.   Ab Samstag, nach dem Konzert, können Sie alle 24 Lieder in Youtu...

Unsere Pfarre Stockerau stellt sich vor

Bild
Auch viele Jahrhunderte alte Institutionen müssen sich den Menschen immer wieder einmal mit ihren Angeboten in Erinnerung rufen. Unser Pfarrgemeinderat organisierte heut so eine Veranstaltung, die zugleich auf dem Kirchturm, in der Stockerauer Pfarrkirche und im P2 - Pfarrzentrum Stockerau stattfand. Vieles wurde dabei angeboten, nicht alles kann man in so einem kurzen Bericht erwähnen: Neben den beliebten Turmbesteigungen und den Kirchenführungen gab es in unserer Pfarrkirche Stationen zu den verschiedensten Themen, zum Beispiel konnte man sich bei einer Station segnen lassen, bei einer anderen Station konnte man vor dem Allerheiligsten und einer Darstellung des Psalmes 23, der vom Herrn als meinem Hirten tröstlich spricht ("Mir wird nichts fehlen") meditieren. Dazu gab es vor dem Allerheiligsten eine originelle Figurendarstellung des Psalmes.  Oder man konnte seine Gedanken kleinen Zetteln anvertrauen, die man dann auf einem Kreuz vor dem Seitenaltarbeild mit dem Kind Jesus...

Erntedank 2025

Bild
Heute, am 5. Oktober 2025, feierte Stockerau in einer vollen Kirche in der 10 Uhr-Messe das Erntedankfest. Schon beim Einzug mit vielen Ministrantinnen und Ministranten, der prächtigen Erntekrone, die von vier jungen Männern unserer Stockerauer Bauernschaft getragen wurde, und den Landwirtinnen und Landwirten, die heute in den vorderen Plätzen saßen.  Auf den kleinen Bänken im Altarraum saßen viele Kinder, um etwas von der Zeremonie und dem herbstlichen Schmuck des Altares mit Erntekrone und Körben voller Produkte unserer Landwirtschaft mitzubekommen. Auch mit Musik und Musikantinnen und Musikanten wurde nicht gespart: Auf der Orgelempore spielte Trompete und Orgel einige wunderschöne Stücke, einige Lieder wurden zur Orgel gesungen und unten beim Altar sang und spielte der Familienmessenchor mit kleinem Orchester dazwischen Lieder aus unserer Zeit, eines auch von unserer Stockerauer Liedermacherin. Pfarrer Andreas Kaiser zelebrierte mit Unterstützung unseres Diakons Manuel die Mess...

Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lazarus

Bild
Heute geht es in der Familiemesse im Pfarrsaal um die Geschichte vom reichen Mann und vom armen Lazarus. Veronika Unseld hat den Gottesdienst vorbereitet. Dazu hat sie, wir es bei jedem Familien-Gottesdienst jede Woche geschieht, ein "Drehbuch" vorbereitet. So sieht der Beginn des Drehbuches heute aus:  Wir sehen einen Tisch mit 2 Tellern – auf einem ist alles voll mit Süßigkeiten, Obst etc. der andere ist leer und wir sehen einen Werkzeugkasten, einen Verbandskasten bzw. Nähkasten Die Kinder werden gefragt: Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr auf der einen bzw. anderen Seite vom Tisch sitzen würdet? Ist das gerecht, wenn einer viel, der andere gar nichts bekommt? Was macht man mit Werkzeug, Verbandszeug etc. ? Etwas reparieren, zusammenbauen, verbinden, zusammenflicken, was zerrissen oder kaputt ist  Heute im Evangelium hören wir von Jesus ein Gleichnis über Ungerechtigkeit, denkt dabei an den Tisch und die beiden Seiten nach. Gott sieht aber die Armen und die, ...

Das Erntedankfest naht

Bild
Am Sonntag, den 5. Oktober ist es soweit: Wir feiern wieder in unserer Stockerauer Pfarrkirche um 10 Uhr das Erntedankfest . Maria Denner hatte wieder eine große Gruppe von Helferinnen zusammengetrommelt, die die wunderschöne Erntekrone aufbauten. Pfarrer Andreas Kaiser hat uns die schönen Fotos zukommen lassen. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch des Gottesdienstes um 10 Uhr.  Nachmittags, ab 15 Uhr, gibt es dann in Kirche und P2 - Pfarrzentrum Stockerau einen interessanten Informationsnachmittag über alles, was Sie in unserer Pfarre Stockerau erleben können. Hinweis: Wenn Sie auf ein Foto klicken, sehen Sie die Fotos Bildschirm-füllend.

Ihr könnt nicht Gott und dem Geld dienen

Bild
Heute, am Sonntag, den 21. September 2025,  war ein kurzer Wortgottesdienst im Pfarrsaal und dann gingen die vielen Kinder, die heute gekommen waren, mit ihren Eltern hinüber in die Kirche, um ab dem Vater Unser mit den Großen zu feiern. Nicht nur Eltern und Kinder sind regelmäßige Gottesdienstbesucherinnen und -besucher. Es gibt auch begeisterte Erwachsene, die diese lebendigen und so akribisch vorbereiteten Gottesdienste mit flotten Liedern schätzen. Erika Trabauer und Anita Vogl waren heute die Gestalterinnen des Gottesdienstes und die Kinder waren trotz eines doch eher schwierigen Evangeliums vom untreuen Verwalter ganz konzentriert dabei. Zu Beginn bekamen die Kinder eine zarte Feder, etwas, auf das man aufpassen muss und mit dem man sorgsam umgehen muss, sonst ist die Feder weg-geweht oder zerbricht. Die Feder steckten die Kinder in eine Kastanie: Ihr einen Platz geben, um sie wohin stellen zu können - hier beim Gottesdienst auf einem Stofftuch, drüben in der Kirche oder dah...

Nicht gerichtet, sondern gerettet!

Bild
Heute, am 14. September 2025, wurde der Sonntag der Kreuzerhöhung gefeiert. Da möglichweise die eine oder der andere mit diesem Fest nicht so vertraut ist, empfiehlt es sich, zum Beispiel bei Wikipedia Rat zu suchen:  Kreuzerhöhung oder Fest der Erhöhung des Heiligen Kreuzes (lateinisch [Festum] in exaltatione sanctae Crucis) ist der Name eines Festes, das im Kirchenjahr der römisch-katholischen Kirche, der assyrischen und chaldäischen sowie der orthodoxen Kirchen am 14. September gefeiert wird. Die armenische Kirche und protestantische Gemeinschaften begehen es mit einem Gedenktag. Für alle, denen der Klick in die Wikipedia-Seite zu mühsam ist, noch ein kurzer Auszug daraus: Die erste Tageslesung Num 21,4–9 EU verknüpft die Verehrung des Kreuzes mit der alttestamentlichen Erzählung von der Kupferschlange, die Mose während einer Schlangenplage anfertigen und an einer Stange aufhängen sollte. Der Aufblick zu ihr bewirkte Rettung. Das Evangelium aus dem Nachtgespräch Jesu mit Nik...