Posts

Es werden Posts vom Januar, 2018 angezeigt.

Kurz-Seminare in Senning

Bild
T. Ivancic Unsere Nachbarpfarre Senning hat uns gebeten, Sie über Kurz-Seminare im Pfarrheim der Pfarre Senning, Kirchengasse 2, 2011 Senning zu informieren. Es gibt heuer wieder in der Pfarre Senning, einmal im Monat an einem Samstag Vormittag, einen interessanten Vortrag zu einem Glaubensthema, der mit einer schönen Meditation beginnt und endet. Basierend auf dem Buch „Begegnung mit dem lebendigen Gott“ von Prof.  Tomislav Ivancic  haben die Vorträge das Ziel, den Glauben an Gott zu stärken und zu vertiefen Das Programm Sa 27.1.2018:   „Der Heilige Geist,der Beziehung schafft und neues Leben schenkt“                             Der Heilige Geist – göttliche Macht mit Sara Grgic und P. Markus Stark Ocis t. Sa 3.3.2018:    „ Wenn Glaube Berge versetzt – Hagiotherapie als kontemplative                         ...

Und noch eine Predigt bei einem ökumenischen Gottesdienst

Bild
Am 25. Jänner predigte Pfarrer Markus Beranek beim ökumenischen Gottesdienst. Hier können Sie die Predigt nachlesen. Die Bibelstellen, die in der Predigt angesprochen werden beginnen im Evangelium nach Markus ab Kap. 4,35 . In der Sicht des Markusevangeliums erscheint mir Jesus sehr kraftvoll und lebendig. Er ist viel unterwegs und trifft andauernd Menschen, die mit ihren Anliegen und Nöten zu ihm kommen. Vor der Bibelstelle, die wir gerade gehört haben, ist Jesus zunächst mit seinen Jüngern am See unterwegs. Unerwartet geraten sie in einen Sturm. Während die Jünger an den Rand der Verzweiflung geraten, scheint Jesus völlig unberührt von diesen Naturgewalten ganz still im Boot zu schlafen. Als sie ihn in ihrer Panik aufwecken steht er auf und die Jünger erleben das, was wir im Lied besungen haben. Sein Wort ist Licht, sein Wort schafft Frieden und die Naturgewalten kommen zur Ruhe. Danach geht es heftig weiter. Nun sind es nicht der Sturm am See und die aufgepeitschten Wasserwoge...

Auch heute gibt es eine Predigt

Bild
Die Predigt von Pfarrer Markus Beranek am Sonntag, den 28. Jänner 2018. Predigt 4. Sonntag im Jahreskreis Ein für viele schwieriger Blick auf Jesus, den uns das heutige Evangelium eröffnet. Am Tag nachdem Jesus die ersten Jünger gesammelt hat ist Sabbat und er geht mit ihnen in Kafarnaum in die Synagoge. Sie treffen dort auf einen Mann, der von einem unreinen Geist besessen ist. Die Evangelien erzählen oft davon, dass Jesus Dämonen ausgetrieben hat und dass er auch ausdrücklich seinen Jüngern den Auftrag gibt, das zu tun. Von Besessenheit und Dämonen zu reden verbinden wir fast immer mit Filmen wie „dem Exorzisten“ und das verstärkt für die meisten Menschen mehr den Eindruck, dass hier höchst suspekte Dinge geschehen. Viele Afrikaner würden sich zum Beispiel hier leichter tun. Es gibt nicht so wenige Kulturen, in denen die Vorstellung von Besessenheit auch heute selbstverständlich verbreitet ist. Vielleicht haben wir solche Deutungen auch stark mit dem kulturellen Kontext zu tu...

Sei gelobt Bruder Sonne

Bild
Otto Rötzer. Nach der Halbzehnuhrmesse wurde im Pfarrcafe am 28. Januar 2018 die neue Solaranlage am Dach des P2 vogestellt. Pfarrer Markus Beranek erklärte die Motivation der Pfarre (siehe unten), Geri Braunsteiner erläuterte die Technik und zeigte einige Bilder aus der Leittechnik der Anlage und Otto Rötzer, der Initiator,  schilderte, warum ihm das ein großes Anliegen ist. 3 Bilder im Fotoalbum. Die Präsentation, die Pfarrer Markus Beranek zeigte - in strahlendem Solar-Gelb. Nach den Bildern von der Anlage am Dach erklärte er mit Bildern von Franz v. Assisi, seinem Sonnengesang und Worten von Papst Franziskus aus der Enzyklika Laudato si.

Neue Frauen braucht das Land

Bild
So hieß ein Buchtitel eines Buches schon aus dem Jahr 1992 von Veronika Zickendraht. Und neue Frauen wurden in das Leitungsteam der Katholischen Frauenbewegung (kurz kfb ) unserer Pfarre Stockerau gewählt. Elisabeth Weber schreibt uns: Neues Leitungsteam der kfb-Stockerau  Am 25.2. erfolgte die Neuwahl des Leitungsteams der kfb-Stockerau. Auf dem Bild: Bernadette Bruckner, Line Feder, Grete Hofer, Elisabeth Weber, Mag.a Maria-Christina Brunauer   In der Pfarre Stockerau gibt es derzeit 87 Mitglieder der kfb. Viele von ihnen engagieren sich je nach Zeit und Interesse in verschiedenen Gruppen und Pfarraktionen: Babytreff, Kinderliturgie, Bildungstreff, Pfarrcafé, Familienrunden, Mütterrunde, Caritas, verschiedenen Chören, Pfarrheuriger, Adventmarkt, Suppensonntag, . . . Die katholische Frauenbewegung ist die größte österreichische, seit 1945 bestehende Frauenorganisation. Ihre Aufgabe besteht unter anderem auch darin, Ungerechtigkeiten und Gewalt gegen Fraue...

Predigt

Bild
Pfarrer Markus Beranek predigte heute über Bilder und Gerüche... Predigt 3. Sonntag im Jahreskreis Das Evangelium ist für mich voll von Bildern und Gerüchen. Auch bei unserer Pfarrreise nach Israel vor einigen Jahren sind wir von Jerusalem durch die trockene Wüste Juda in den Norden Israels nach Galiläa gefahren. Am Abend sind wir dann in dieser grünen, fruchtbaren Gegend um den See Genesareth angekommen. Jesus kommt aus der Wüste wo er vierzig Tage gefastet hat, aber er tritt im blühenden Galiläa auf. Die Landschaft unterstreicht seine Botschaft vom anbrechenden Reich Gottes. Dieses Reich Gottes wird in der Nähe Jesu lebendig, wenn seine Worte Menschen ins Herz treffen, wenn in seiner Nähe Menschen neues Vertrauen fassen, wenn in seiner Nähe Menschen gesund werden. Die Botschaft vom anbrechenden Reich Gottes erinnert auch uns daran, dass wir in der Nähe Jesus aufatmen und lebendig werden dürfen. In einem Satz fasst Markus die Botschaft Jesu zusammen „Die Zeit ist erfüllt, das ...

PGR Klausur zur Gemeindeerneuerung

Bild
Unser Pfarrgemeinderat traf sich gestern 20. Jänner zur alljährlichen Halbtagsklausur , die zur Hälfte des Arbeitsjahres im Kloster St. Koloman stattfindet. Dieses Mal ging es ausschließlich um das Thema Erneuerungsprozess unserer Pfarrgemeinde . Dazu war Andrea Geiger , Leiterin der diözesanen Stabstelle APG 2.1 und damit profunde Kennerin in Sachen Erneuerungsprozess in der Diözese, geladen. Es war ein Vormittag gemeinsamen Betens und Austauschens, es gab viele neue Impulse und viel Nachdenken über unsere Pfarre. Andrea brachte die Fragen für die Diskussion in Kleingruppen ein.Wertvoll waren ihre Erklärungen und Hinführungen. So konnten wir den Brückenschlag zu dem was wir in Stockerau vorhaben mit dem, was sonst so in der Diözese läuft erfahren. Andrea Geiger Ein besonderer Punkt war der Blick auf die Londoner Gemeinde Holy Trinity Bromton, die am absterbenden Ast war und vor mehr als dreißig Jahren einen radikalen Erneuerungsprozess gestartet hat. Sie ist heu...

Kolo im Fernsehen

Bild
Unser Bernd Kolodziejczak, genannt Kolo und ehemals Diakon in Stockerau, ist jetzt Kurat (Kaplan) in der Erlöserkirche, einer Filialkirche der Probstei (Dompfarre) in Wiener Neustadt. Letzten Sonntag feierte er in Wiener Neustadt den Fernsehgottesdienst, der in ORF und ZDF gesendet worden war.. Hier kann man den Gottesdienst noch einen Tag "nachsehen".

My fair Lady im P2

Bild
Wir möchten Sie an die Aufführungen des Musicals My fair Lady durch unsere Stockerauer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im P2 - Pfarrzentrum Stockerau erinnern. Karten gibt es in der Raika Stockerau, Aufführungen gibt es am 29., 30. und 31. Jänner und am 1. Februar 2018 immer um 18:30.

Lutherlieder

Bild
Lieder sind faszinierende Gebilde zum Hören und zum Singen. Sie sind biblisch und musikalisch inspirierte poetische Botschaften des Glaubens,  und erzählen über Epochen der Theologie, Facetten der Spiritualität, und über die Tiefen des Menschseins. Und sind ein Erbe der Reformation, das heute die Menschen weit über Konfessionsgrenzen hinweg verbindet. Das Konzert „ Lutherlieder - Gemeindelieder “  macht die Anfänge des deutschen Kirchenliedes lebendig, und spannt den Bogen von gregorianischen Psalmodien und schlichten Cantionalsätzen bis zur kunstvollen Choralkantate von J. S. Bach. Samstag, 3. Februar 2018, 17.00 Uhr in der evangelischen Lutherkirche in Stockerau mit dem ökumenischen Projekt-Chor unter der Leitung von Johannes Lenius

Sakristeigeflüster

Bild
Am 16. Jänner war es soweit: Die lange vorbereitete Modeschau der Messgewänder der Pfarre Stockerau. Unter dem Titel " Geheimnisse aus der Sakristei " fand zu Gunsten der P2-Renovierungssparkasse eine Modeschau der Schätze an Messkleidern der Pfarre Stockerau statt. Ganz alt sind diese Schätze trotz dem hohen Alter der Pfarre über 1000 Jahre nicht, da in den Franzosenkriegen 1806 alles gestohlen und danach neu angeschafft wurde. Pfarrer Markus Beranek und die Pfarrgemeinderätinnen Christina Mölzer und Erika Trabauer hatten das 15-seitige Drehbuch erstellt. Erika und Christina traten auch als Moderatorinnen auf. Wolfgang Flandorfer sorgte auf Flügel und Synthesizer für die meist aus Kirchenliedern inspirierte Musik. Als "geweihte" Models traten auf (im Bild von links nach rechts): Matthias Roch, Karl Pichelbauer, Franz Ochenbauer, Christian Wiesinger, Ivan Babjak, Tom Kruczynski, Tomasz Iwandowski, Johann Wolf, Wolfgang Stark und Markus Beranek. Ausgeholfen hat ...

Wo wohnst Du?

Bild
Zur Frage der Jünger an Jesus "Wo wohnst du?" gab es bei der Halbzehnuhrmesse, die als Familienmesse mit dem Familienmessenchor und immer größerem Orchester gestaltet wurde, eine gemütliche Wohnlandschaft, bei der man sich allerdings eine gemütliche Wärme dazu denken musste. Alle Kirchenbesucherinnen und -besucher wurden beim Eingang begrüßte und bekamen ein kleines Namensschild aufgepickt. So konnten sie sichmit ihren Nachbarn in den Kirchenbänken bekannt machen. Sie finden die Predigt zum Tag in einem eigenen Artikel . Sie war aber in diesem Gottesdienst mit besonders vielen Kindern etwas anders gestaltet.  Hier gibt es ein paar Fotos mehr vom Gottesdienst. Beim Pfarrcafe nach dieser Familienmesse trafen sich viele im P2.

Predigt vom Sonntag, den 14. Jänner 2018

Bild
Für alle, die es nicht selbst hören konnten, gibt es hier die Predigt von Pfarrer Markus Beranek zum Lesen. Finde deinen Auftrag – Jesus setzt auf konkrete Menschen Das heutige Evangelium versprüht für mich eine ganz starke Atmosphäre des Anfangs. Ich spüre den Charme und das Charisma Jesu, das die beiden Jünger Johannes des Täufers in den Bann zieht. Da kommt es zu einer berührenden und inspirierenden menschlichen Begegnung. Manchmal, wenn man einen alten Bekannten trifft, manchmal bei einer Begegnung im Vorbeigehen wo wir nachher merken, dass dieser Mensch etwas besonders liebenswertes hatte erleben wir das auch in unserem Alltag  Jesus fragt die beiden nach ihrer Sehnsucht „Was wollt ihr?“ und sie drücken das ebenso mit einer Frage aus „Meister, wo wohnst du?“. Das griechische Wort, das hier mit „wohnen wiedergegeben wird, bedeutet in seiner Grundbedeutung „bleiben“. Es ist eines der Schlüsselworte des Johannesevangeliums, dass die Beziehung zwischen Jesus und seinem Vat...

Wer erzieht hier wen?

Bild
Der Verein punkt_um hat derzeit eine aktuelle Vortragsreihe zum Thema "Wie sag ich's meinem Kinde? Wie sag ich's meinen Eltern?". Der nächste Vortrag dieser Reihe hat den Titel " Wer erzieht hier wen? " und findet am Montag, den 22. Jänner 2018 um 19:30 im P2 (Pfarrzentrum Stockerau) statt. Alles Wissenswerte sehen Sie am Plakat unten und auf der neu gestalteten Webseite des Vereines www.punkt-um.eu .

Eine einzigartige Modeschau

Bild
Am Dienstag, den 16. Jänner 2018, findet im P2 - Pfarrzentrum Stockerau ab 19:00 die erste Messkleider-Modeschau mit Models aus der Schar ehemaliger und aktueller Diakone und Priester statt. Gleich 2 "Altpfarrer" und mehrer "Altkapläne" und "Altdiakone" werden gemeinsam mit unserem heutigen Pfarrteam Gewänder aus dem reichen Fundus der Stockerauer Altarkleider moderiert von zwei Pfarrgemeinderätinnen und begleitet von noch nie gehörter Musik vorführen. Wikipedia sagt dazu: Eine Modenschau ist eine inszenierte Präsentation von Kleidermode. Die Entwürfe der Modedesigner werden meist von Mannequins oder Models auf dem Laufsteg (Catwalk) vorgeführt. Der Rahmen solcher Vorführungen ist nicht fest definiert. Traditionell endet eine Modenschau mit dem gemeinsamen Auftreten aller zuvor vorgeführten Modelle sowie der Verbeugung des Modeschöpfers vor dem Publikum. Eine Modenschau kann für Einzelne, eine kleine Gruppe oder ein internationales Publikum durchgeführ...

Mission statt Bewahrung?

Bild
 Am Donnerstag, den 11. Jänner fand im großen Pfarrsaal ein Abend statt, bei dem es um die Erfahrungen unseres Pfarrteams beim Besuch mehrer anglikanischer und katholischer Pfarren in London ging. Fünf Mitglieder des Pfarrteams erfuhren am eigenen Leib und im eigenen Herzen, wie Pfarren, die vor 30 Jahren alt und schwach geworden sind, durch eigene Initiativen ein lebendiges Leben auch mit vielen jungen Menschen, die uns auch hier in Stockerau ein wenig abhanden gekommen sind,  geschaffen haben. Im Bild im Bild die Videoausstattung einer der Kirchen. Ein durch moderne Techniken wie perfektes Video und Audio, professionelle Musik und Beleuchtung und gemütliche Sitzecken veränderter Raum, aber auch eine bemerkenswerte Spiritualität und Gastfreundschaft fiel den Besucherinnen und Besuchern aus Stockerau ganz besonders auf. In einer der Kirchen werden an jedem Sonntag 12 Gottesdienste gefeiert - von "konservativen" Hochämtern, über mitreißende Messen mit lauter Musik bi...

Eine neue Bibel

Bild
Seit einem halben Jahr gibt es eine überarbeitete Einheitsübersetzung der Bibel, über die wir schon einmal berichtet haben . Einige Änderungen haben auch in Österreich zu einem Aufschrei, unter anderem auch in einem Artikel der Kronenzeitung geführt. Kardinal Schönborn nimmt dazu Stellung. Antwort von Kardinal Schönborn auf den Artikel „Im Namen des Vaters?“ von Dr. Tassilo Wallentin in der Ausgabe der Kronen Zeitung vom 24. 12. 2017: Tassilo Wallentin hat einen Artikel geschrieben, in dem leider nur ein einziges Faktum stimmt: Ja, es gibt eine erneuerte offizielle katholische Übersetzung der Bibel ins Deutsche, die vom Vatikan genehmigt wurde. Aber darin findet kein „Genderwahn“ statt, entgegen den Behauptungen des Artikels. „Adam“ ist das hebräische Wort für Mensch. Schon bisher wurde im Buch Genesis Adam meistens mit „Mensch“ übersetzt, das waren bisher 11 Stellen, nun sind es 15. An allen anderen Stellen steht auch in der neuen Übersetzung der Eigenname „Adam“. .... Lesen...

Verkündigung...

Bild
Ein Hinweis auf ein Interview mit einem Medienmann bei Radio Vatikan mit großen Aussichten auf etwas Neues. Schaun Sie sich das an. Vielleicht interessiert Se auch das ?

Predigt vom Dreikönigstag

Bild
Pfarrer Markus Beranek hat heute folgende Dreikönigstag-Predigt gehalten. Predigt zur Erscheinung des Herrn Gotteslob (GL) Lied 810.1 Der Abglanz des Vaters Erscheinung des Herrn – der große Gott stellt uns seinen geliebten Sohn vor. Das heutige Fest hat eine ungeheuer spannende Geschichte und ist im Laufe der Zeit mit ganz unterschiedlichen Bibelstellen in Verbindung gebracht worden. Ich lade sie heute zu einem Rundgang durch diese Bibelstellen ein. Sie lassen drei Bilder vor unserem geistigen Auge entstehen, durch die wir den menschgewordenen Sohn Gottes näher kennenlernen können. GL 810.2 Vom Aufgang der Weisen Beginnen wir beim Evangelium, das wir gerade gehört haben. In unserer westlichen Tradition ist es untrennbar mit der Stelle von den Magiern verbunden, die ihren Weg zum Kind in der Krippe finden. Der Evangelist Matthäus schreibt sein Evangelium für Christen, die jüdische Wurzeln haben. Wenn gerade er uns die Stelle von den Weisen Männern aus dem Ostern erzählt, d...

Eine Leuchtturmveranstaltung

Bild
So sagt man doch heute, wenn etwas besonders, exzeptionell, klass, cool, leinwand oder auch ursuper oder gar awesome ist. Und das kann man vom  Dreikönigsfrühstück  schon sagen, das als Benefizveranstaltung für die P2- Sparkasse erfunden worden ist und jetzt schon Tradition ist. Das große Team (siehe Foto) bereitet seit Tagen die samt und sonders selbst gemachten Köstlichkeiten vor. Man kann es nicht beschreiben - besser ist es, wenn Sie sich einfach die Bilder in unserem Fotoalbum auf der Zunge zergehen lassen. Herzlichen Dank auch an die Firmen Bäckerei Rötzer, Bäckerei Gepp und Catering Lucullus/Fam. Pachschwöll, die unser Team bei dieser Veranstaltung mit Gebäck, Geschirr und Dekoration unterstützen, und ohne die unser Frühstück nicht möglich wäre.

Adieu Exzellenzen

Bild
Unterzögersdorf Heute am Dreikönigstag war der letzte Tag, an dem die Königinnen und Könige samt ihrem Gefolge ausschwärmten. Bis zu 40 Kinder waren täglich zu Ihnen unterwegs und fast alle Strassen Stockeraus wurden von ihnen besucht. Ein große Gruppe von Frauen sorgten für Frühstück und Mittagessen und die sonstige Betreuung der Kinder im P2. Und viele fleißige Betreuerinnen und Betreuer gingen mit den Exzellenzen in bis zu 10 Gruppen vor- und nachmittags durch die Stadt. Aber nicht nur in Stockerau,  darüber haben wir bereits berichtet , auch in Unter- und Oberzögersdorf waren Königinnen und Könige unterwegs. Pfarrgemeinderätin Sandra Bauer aus Unterzögersdorf hat Oberzögersdorf uns ein besonders schönes Bild der jungen Exzellenzen geschickt, auf denen auch ihre Reittiere (siehe Bild oben) zu sehen sind. Klicken Sie für mehr Genuss einfach auf das Bild. In Oberzögersdorf begleiteten Elisabeth und Franz Pumpler 2 Gruppen. Und in Stockerau geht traditionell am Dreikö...

Messe mit Orgelmusik

Bild
Am Sonntag, dem 14. Jänner, wird die Abendmesse um 18:30 wieder als Orgelmesse gestaltet. Diesmal spielt Johannes Lenius Werke von Buxtehude, Sweelinck und Lübeck.

Die Legio lädt ein...

Bild
Unsere Legio Mariens lädt wieder zum monatlichen Glaubensgespräch am Donnerstag, den 11. Jänner 2018 um 19:30 im P2 ein. Hier ist das Plakat.

20 Jahre ist es her - pure Nostalgie

Bild
Vor 20 Jahren (1998) brachte das Kirchenmagazin der Erzdiözese Wien _ thema _ kirche _ einen Artikel über die Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarre Stockerau, der es sogar auf das Titelbild der Zeitung brachte. Sie werden möglicherweise  nostalgisch eine Reihe von Stockerauerinnen und Stockerauern erkennen, die damals für die Medien der Pfarre gearbeitet haben und teilweise noch heute arbeiten. Wir waren uns damals sogar einig, dass man " das Pfarrblatt unterwegs mit dem Computer erstellen soll ". Das Bild links ist auch eine liebe Erinnerung an das Pfarrblattteam: Den leider schon verstorbenen  Bruno Schober und Fritz Kraft, die viele Jahre das Pfarrblatt in der Vorgängerversion gestalteten. Die Übergabe an die neue Redaktion erfolgte erst mehr als 12 Jahre nach dieser Reportage. Es ist schon interessant zu lesen, dass damals geplant wurde in der Pfarre Internet zu "installieren" und vielleicht eine Webseite zu publizieren . Das alles mit der Frage, ob es au...

Ein königliches Frühstück

Bild
Nicht vergessen: Am Samstag ist Dreikönigsessen! Oder auch Dreikönigsfrühstück oder Dreikönigsbrunch genannt. Möglicherweise gibt es noch Karten im Pfarrbüro... Hier gibt es zu Erinnerung Fotos vom Brunch 2017 .

Exzellenzen unterwegs

Bild
Ab heute sind auch in Stockerau und Unter- und Oberzögersdorf die jungen Exzellenzen, die Heiligen Drei Könige und sehr oft Königinnen , mit ihrem leuchtenden Stern unterwegs, dem sie eifrig nachfolgen. Sie sammeln im Auftrag der Katholischen Pfarre wieder für die Projekte der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar . Wir haben Sie bei zwei Besuchen getroffen und ein paar Fotos gemacht. Bitte nehmen Sie die jungen Exzellenzen gut auf und öffnen Sie Herz und Tascherl für sie. Hier ist der Link zum Fotoalbum. Übrigens: Am Dreikönigstag können Sie zu Mittag in den Gaststätten Stockeraus auch großgewachsenen und in die Jahre gekommenen Königen und am Abend, ebenfalls in den Cafes und Restaurants, geistlichen Königen begegnen. Fotos: M. Satra, W. Flandorfer